Buch, Deutsch, 482 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 910 g
Reihe: X.systems.press
Grundlagen, Konzepte, Anwendung
Buch, Deutsch, 482 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 910 g
Reihe: X.systems.press
ISBN: 978-3-540-20399-5
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Linux ist eine fest etablierte, für vielfältige Rechnerarchitekturen verfügbare Plattform und zeichnet sich insbesondere durch die hohe Stabilität und Sicherheit des Systems aus. Dieses Buch bietet einen fundierten Einstieg in die Linux-Systemadministration unter besonderer Berücksichtigung von SuSE-Linux. Dabei werden systematisch die Installation, Konfiguration und Aktualisierung des Systems, der Umgang mit Dateisystemen sowie die Konfiguration wichtiger Netzwerkdienste dargestellt. Ferner werden zentrale Client/Server-Funktionen und andere für die Systemadministration wichtige Aufgaben, wie Benutzerverwaltung, Sicherung von Daten und die Lokalisierung von Fehlfunktionen, detailliert erläutert.
Der Text enthält viele praktische Hinweise zur kompetenten Administration von Linux-Systemen, geht aber auch auf grundlegende Mechanismen von UNIX/Linux-Systemen ein. Eine Kurzreferenz gibt Auskunft über häufig verwendete Befehle, und ein Glossar erläutert wichtige Stichworte an zentraler Stelle.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Installation.- Partitionen.- Parallelinstallationen zu Windows.- Mitbenutzung der Windows-Platten.- Hardware.- YAST2: Neue Hardware-Driver.- Der Bootvorgang.- lilo.- Runlevels.- Benutzer.- Prozesse.- kill, ps.- Grafische Oberfläche: Systemüberwachung, Prozessverwaltung.- Jobsteuerung.- Dateiverwaltung.- Auswahl nützlicher Kommandos.- Das Wichtigste über Shellprozeduren.- Unterschiedliche Shells.- Variable Kommandosubstitution Umleitungen/Pipe.- Ablaufsteuerungen (Skripte).- Systemverwaltungsaufgaben.- Einfachste Bedienung unter SuSE: Kontrollzentrum.- YAST2.- Root-Terminal.- Anmeldung unter root.- Nachinstallieren von Software.- Netzwerk-Grundlagen.- TCP/IP.- Netzwerkdienste - Start und Stop von Diensten.- Samba - Kontrolle und Steuerung eines Windows-Netzes.- Voraussetzungen für die Samba-Installation.- SWAT-Anmeldung.- NFS.- NIS.