Buch, Deutsch, 120 Seiten, Format (B × H): 115 mm x 190 mm
Pater Augustin Rösch und sein Kampf gegen den Nationalsozialismus
Buch, Deutsch, 120 Seiten, Format (B × H): 115 mm x 190 mm
ISBN: 978-3-7917-2979-4
Verlag: Friedrich Pustet
„Es gibt viele Arten von Martyrium. Gott gab mir das unblutige“, so resümierte der Jesuitenpater Augustin Rösch (1893-1961) kurz vor seinem Tod. Der gebürtige Oberpfälzer wollte Missionar werden. Im Krieg mehrfach verwundet und ausgezeichnet, kam er seit 1935 als Provinzial der oberdeutschen Provinz und als Vorgesetzter von P. Rupert Mayer schnell mit den Nationalsozialisten in Konflikt. Im
„Ausschuss für Ordensangelegenheiten“ versuchte er, das deutsche Episkopat zur öffentlichen Verurteilung der Menschenrechtsverletzungen der neuen Machthaber zu bewegen. Als Mitglied des Widerstands im „Kreisauer Kreises“ tauchte er nach dem Stauffenberg-Attentat unter. Verraten und bereits zum Tode verurteilt, überlebte Rösch nur knapp. Nach dem Krieg wirkte er als Landescaritasdirektor. Im Vatikan galt der Jesuit als „stärkster Mann des Katholizismus in Deutschland“.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Geschichte der Theologie, Einzelne Theologen
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Katholizismus, Römisch-Katholische Kirche