Wolgast / Sehling | Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts | Buch | 978-3-16-152212-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 741 Seiten, Format (B × H): 274 mm x 235 mm, Gewicht: 2355 g

Wolgast / Sehling

Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts

Zehnter Band: Hessen III. Die Grafschaften Nassau, Hanau-Münzenberg und Ysenburg
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-16-152212-3
Verlag: Mohr Siebeck

Zehnter Band: Hessen III. Die Grafschaften Nassau, Hanau-Münzenberg und Ysenburg

Buch, Deutsch, 741 Seiten, Format (B × H): 274 mm x 235 mm, Gewicht: 2355 g

ISBN: 978-3-16-152212-3
Verlag: Mohr Siebeck


Der vorliegende Band führt die Editionsreihe kirchenordnender Dokumente des 16. Jahrhunderts fort. Nachdem bereits 1965 und zuletzt 2011 zwei Bände mit Ordnungen der Territorien und Reichsstädte auf dem Gebiet des heutigen Bundeslandes Hessen erschienen sind, schließt dieser die Edition für den hessischen Raum ab. Der Band enthält die Kirchenordnungen der Grafschaften Nassau, Hanau-Münzenberg und Ysenburg. In diesen drei Territorien war vor dem Interim die Reformation Wittenberger Prägung eingeführt worden, seit der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts leiteten die Landesherren jedoch den Wechsel zum reformierten, an Calvins Theologie ausgerichteten, Bekenntnis ein. Die Kirchenordnungen dieser drei Grafschaften spiegeln auf der einen Seite den innerevangelischen Konfessionswechsel wider und geben auf der anderen Einblicke in die kirchlichen Verhältnisse reformierter Territorien im 16. Jahrhundert.

Wolgast / Sehling Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Wolgast, Eike
Geboren 1936; Studium der Geschichte, Philosophie und lat. Philologie in Göttingen und Heidelberg; 1963 Promotion; 1973 Habilitation; 1976-2004 Professor für Neuere Geschichte an der Universität Heidelberg; 2004 emeritiert.

Sehling, Emil
Geboren 1860 in Essen; Jura-Studium in Bonn und Leipzig; Schüler von Emil Friedberg; 1881 Dr. iur. utr.; 1885 Habilitation in Kirchenrecht; Professor für Kirchenrecht und Handelsrecht in Leipzig, Kiel und Erlangen; 1919 theologische Ehrendoktorwürde; gestorben 1928 in Erlangen.

Eike Wolgast
Geboren 1936; Studium der Geschichte, Philosophie und lat. Philologie in Göttingen und Heidelberg; 1963 Promotion; 1973 Habilitation; 1979-2004 Professor für Neuere Geschichte der Universität Heidelberg; 2004 emeritiert.

Emil Sehling
Geboren 1860 in Essen; Jura-Studium in Bonn und Leipzig; Schüler von Emil Friedberg; 1881 Dr. iur. Utr.; 1885 Habilitation in Kirchenrecht; Professor für Kirchenrecht und Handelsrecht in Leipzig, Kiel und Erlangen; 1919 theologische Ehrendoktorwürde; gestorben 1928 in Erlangen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.