Wollenberger / Renneberg / Bier | Analytische Biochemie | Buch | 978-3-527-30166-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 244 mm, Gewicht: 472 g

Wollenberger / Renneberg / Bier

Analytische Biochemie

Eine praktische Einführung in das Messen mit Biomolekülen
1. Auflage 2003
ISBN: 978-3-527-30166-9
Verlag: Wiley VCH Verlag GmbH

Eine praktische Einführung in das Messen mit Biomolekülen

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 244 mm, Gewicht: 472 g

ISBN: 978-3-527-30166-9
Verlag: Wiley VCH Verlag GmbH


Zur Lösung analytischer Fragestellungen wird in der Biotechnologie, der Lebensmittel- und Umweltanalytik sowie der klinischen und pharmazeutischen Chemie neben der instrumentellen Analytik immer häufiger auf bioanalytische Methoden zurückgegriffen. Diese beruhen z. B. auf dem Einsatz von Enzymen, Nukleinsäuren oder Antikörpern. Dazu bietet das Buch eine praktische Einführung in die qualitative und quantitative Analytik mit biochemischen Reagenzien, die sowohl für das Studium wie für die Weiterbildung im Beruf geeignet ist. Die Autoren schlagen eine Brücke von den theoretischen Grundlagen hin zu den praktischen Anwendungen. Dem vertieften Verständnis dient die Beschreibung erprobter Praktikumsversuche.
Die Autoren gehören zu einer der weltweit führenden Forschungsgruppen auf diesem Gebiet, lassen aber auch ihre langjährige Lehrerfahrung in dieses neue Buch einfließen.

Wollenberger / Renneberg / Bier Analytische Biochemie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studenten der Biochemie, Studenten der Biotechnologie, Studenten der Pharmazie, Analytiker

Weitere Infos & Material


Grundprinzipien der Analytik mit biochemischen Reagenzien
1. Biomolekulare Erkennung
2. Methoden der Analytik mit Enzymen
3. Antikörper in der Analytischen Biochemie
4. Nukleinsäuren
5. Immobilisierung der Biokomponenten
6. Analysensysteme mit immobilisierten Biomolekülen
7. Weiterführende Literatur
P Experimente zur Analytischen Biochemie
P1. Bestimmung von Glucose und Stärke in Lebensmittelproben mit immobilisierten Enzymen
P2. Bestimmung von L-Malat in einer Lebensmittelprobe mit gekoppelten Enzymreaktionen nach zwei Verfahren: Biosensor und photometrischer Test
P3. Messung von Peroxidase aus Meerrettich und Bestimmung der kinetischen Konstanten
P4. Messung von Inhibitoren der Acetylcholinesterase und Charakterisierung der Hemmung
P5. Detektion von Superoxidradikalen und Radikalfängern mit dem Hämprotein Cytochrom c
P6. Experimente zur Nukleinsäureanalytik
P7. Kompetitiver Enzymimmunoassay für 2,4-Dichlorphenoxyessigsäure mit optischer Detektion
P8. Qualitativer und quantitativer Nachweis von IgG mit Sandwich-ELISA im Immunodot-Test und Mikrotiterplatten-Format
P9. Markierungsfreie Messung der Wechselwirkung von IgG und Protein A mit optischem Biosensor (SPR)



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.