Wollina / Conermann Zwanzig Jahre Alltag
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8470-0294-9
Verlag: V&R unipress
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Lebens-, Welt- und Selbstbild im Journal des Ahmad Ibn Tawq
E-Book, Deutsch, Band Band 008, 231 Seiten
Reihe: Mamluk Studies
ISBN: 978-3-8470-0294-9
Verlag: V&R unipress
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Dr. Torsten Wollina arbeitet seit 2014 am Orient Institut Beirut, wo er sich mit der mamlukischen und osmanischen Historiographie beschäftigt und die Herausgabe der Schriftenreihe Beiruter Texte und Studien' (BTS) organisiert. '
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Title Page;3
2;Copyright;4
3;Table of Contents;5
4;Body;7
5;Danksagung;7
6;Einleitung;9
6.1;(i) Texte als Selbstzeugnisse;12
6.2;(ii) Damaskus am Ende der Mamlukenzeit;16
6.3;(iii) Text, Welt, Selbst;20
7;1. Geschichtsschreibung & Alltagsprotokoll;25
7.1;(i) Die arabische Historiografie;26
7.2;(ii) Das arabische Tagebuch;31
7.3;(iii) Ibn .awqs arabisches Tagebuch?;34
7.4;(iv) Das Journal als Alltagsprotokoll;40
7.5;(v) Der Autor des Journals;45
8;2. Haus & Haushalt;53
8.1;(a) Ehefrau und Sklavinnen;57
8.1.1;(i) Al-zawga: Ibn .awqs Ehefrau;58
8.1.2;(ii) Ibn .awqs Sklavinnen;64
8.1.3;(iii) Häuslicher Raum – privater Raum?;70
8.2;(b) Ein Sohn und fünf Töchter;76
8.2.1;(i) Die Geburt;80
8.2.2;(ii) Das Kleinkindalter;84
8.2.3;(iii) Die Beschneidung;87
8.2.4;(iv) Die Kindeserziehung;91
8.2.5;(v) Kindstod;96
8.2.6;(vi) Eltern und Sohn nach der Volljährigkeit;98
8.3;(c) Haus und Hausrat;100
8.3.1;(i) Die innere Struktur des Hauses;103
8.3.2;(ii) Die Instandhaltung des Hauses;105
8.3.3;(iii) Hausrat und Küche;108
9;3. Stadt & Welt;111
9.1;(i) Die Horizonte der Lebenswelt;112
9.2;(ii) Die unmittelbare Lebenswelt;116
10;(a) Arbeit, Reisen, Hierarchien;122
10.1;(i) Arbeitsfelder und Einnahmequellen;123
10.2;(ii) Orte, Wege, Reisen;129
10.3;(iii) Damaskus als sozialer Kosmos;134
11;(b) Speisen, Getränke, Mahlgemeinschaft;156
11.1;(i) Eine mamlukische haute cuisine?;159
11.2;(ii) Alltagsmahl und Festtagsschmaus;167
11.3;(iii) Die Mahlgemeinschaft;170
11.4;(iv) Alkohol und Prohibition;176
12;(c) Kleidung, Status, Macht;183
12.1;(i) Legitimation und Kleidung;186
12.2;(ii) Roben im Lehrbetrieb;194
12.3;(iii) Kleidung im Alltag;196
13;4. Welt & Selbst;203
13.1;(i) Ibn .awqs Identifikationspunkte;204
13.2;(ii) Das Selbst: stabil, gefährdet oder oszillierend?;205
13.3;(iii) Krisen des Selbst?;209
13.4;(iv) Ein Blick nach innen?;212
14;Resümee;215
15;Literatur;219
15.1;(a) Primärquellen;219
15.2;(b) Sekundärliteratur;219