Wollmann / Wiesenthal / Bönker | Transformation sozialistischer Gesellschaften: Am Ende des Anfangs | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 633 Seiten, eBook

Reihe: Leviathan Sonderhefte

Wollmann / Wiesenthal / Bönker Transformation sozialistischer Gesellschaften: Am Ende des Anfangs


1995
ISBN: 978-3-322-97066-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 633 Seiten, eBook

Reihe: Leviathan Sonderhefte

ISBN: 978-3-322-97066-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Wollmann / Wiesenthal / Bönker Transformation sozialistischer Gesellschaften: Am Ende des Anfangs jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Konzepte und Fragestellungen.- Ost- und ostmitteleuropäische Gesellschaften zwischen autonomer Gestaltung und Adaptation westlicher Modernisierungsmodelle.- Wechselwirkungen — Östliche Transformation und westliche Suche nach postfordistischen Optionen.- Die „Transformation“ Osteuropas in historischer Perspektive oder: Wie groß ist der Handlungsspielraum einer Gesellschaft?.- Interessen und Norm. Politischer Kapitalismus und die Transformation des Staates in Polen und Rußland.- Wissenschaft und Politikberatung im Transformationsprozeß der postkommunistischen Länder.- Die Transformation Ostdeutschlands: Ein (nicht ausschließlich) privilegierter Sonderfall der Bewältigung von Transformationsproblemen.- Wirtschaft.- Transformation als Oktroi von Abhängigkeit.- The Dog That Did Not Bark? Politische Restriktionen und ökonomische Reformen in den Visegrád-Ländern.- Regionale Akteurkoordinierung im russischen Transformationsprozeß.- Gesellschaftliche Teilsysteme.- Der Nationalismus in Ostmitteleuropa.- Die Verinnerlichung einer Denkform. Gemeinsamkeiten und Differenzen des Nationalismus in Osteuropa.- Materielle Lebensbedingungen und Einstellungen gegenüber Marktwirtschaft und Demokratie im Transformationsprozeß. Ostdeutschland und Osteuropa im Vergleich.- Wissenschaftlich-technische Fachkräfte im doppelten Transformationsprozeß. Deutsch-deutsche Verständigungsperspektiven.- Die Transformation der Forschung in Mittel- und Osteuropa: Gelegenheiten, Ziele und Zwänge.- Korruption in Rußland: Wurzeln, Effekte und Strategien.- Das post-sowjetische Militär in der Transformation.- Eliten, Parteien.- Destruktion und Konstruktion sozialer Interessen im Zuge der Systemtransformation: Ein theoretischer Ansatz.- Die neuen politischen Eliten in Mittelosteuropa.-Repräsentation von Wirtschaftsinteressen im russischen Transformationsprozeß: Eine Fallstudie.- Aufstieg der (kommunistischen) Nachfolge-Parteien?.- Die Entwicklung post-sozialistischer Parteisysteme. Vergleichende Perspektiven.- Staat, Verwaltung.- Die drei Paradoxien der Konsolidierung der neuen Demokratien in Mittel- und Osteuropa.- Ein neuer Verwaltungstyp in Mittel- und Osteuropa? Zur Entwicklung der post-kommunistischen öffentlichen Verwaltung.- Variationen institutioneller Transformation in sozialistischen Ländern: Die (Wieder-) Einführung der kommunalen Selbstverwaltung in Ostdeutschland, Ungarn, Polen und Rußland.- Systemumbruch in Ostdeutschland und Polen zwischen außengesteuerter Integration und endogener Systemveränderung.- Transformation als Staatsveranstaltung in Deutschland.- Autorenverzeichnis.


Dr. Hellmut Wollmann ist Professor für Verwaltungslehre an der Humboldt-Universität zu Berlin. Dr. Helmut Wiesenthal ist Leiter der MPI-Arbeitsgruppe Transformationsprozesse und Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin. Frank Bönker ist wissenschaftlicher Assistent an der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.