Wolters / Aschebrock / Pack | Fallarbeit in der Sportlehrerausbildung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 28, 400 Seiten

Reihe: Edition Schulsport

Wolters / Aschebrock / Pack Fallarbeit in der Sportlehrerausbildung


1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8403-1147-5
Verlag: Meyer & Meyer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 28, 400 Seiten

Reihe: Edition Schulsport

ISBN: 978-3-8403-1147-5
Verlag: Meyer & Meyer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Fallarbeit wird in diesem Buch als Vorgehensweise in der (Sport-)Lehrerausbildung vorgestellt, die an Einzelfällen aus dem schulischen Alltag didaktische und pädagogische Grundprobleme zeigen will, um eine professionelle Entwicklung im Lehrerberuf anzubahnen.
Die Fähigkeit, pädagogische Situationen interpretieren zu können und angemessene Lösungen zu finden, kann als wichtige Qualifikation für Lehrerinnen und Lehrer gelten. Es werden vier unterschiedliche Zugänge zur Schulwirklichkeit unterschieden, die für die (Sport-)Lehrerbildung bedeutsam sind:

1. der biografische Zugang, weil bekannt ist, dass Studierende in erheblichem Maße von ihrem bisherigen Werdegang bis zum Studium geprägt sind,
2. der ethnografische Zugang, weil es nützlich ist, den Alltag und die Praxis der Schule zu verstehen und mit fremdem Blick betrachten zu können,
3. der unterrichtsanalytische Zugang, wie er auch in der "traditionellen" Kasuistik vertreten ist, weil das Kerngeschäft von Lehrerinnen und Lehrern das Unterrichten ist, sowie
4. der entwicklungsbezogene Zugang, weil Studierende an ihrer eigenen professionellen Entwicklung arbeiten müssen, um gute Lehrerinnen und Lehrer werden zu können.

Alle Zugänge werden mit hochschuldidaktischen Hinweisen im Buch behandelt. Neben konkreten Aufgabenstellungen findet sich auch eine Vielzahl an Fällen, die für die Lehrerausbildung verwendet werden können.
Das Buch richtet sich daher an Sportstudierende, die das Berufsziel Lehrer/in haben, sowie an alle, die in der Sportlehrerbildung tätig sind, sei es nun in der universitären Lehrerausbildung oder im Vorbereitungsdienst.

Wolters / Aschebrock / Pack Fallarbeit in der Sportlehrerausbildung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Inhalt;6
3;Vorwort der Herausgeber der „Edition Schulsport“;9
4;Vorwort der Autorin;11
5;1 Einführung: Fallarbeit;13
5.1;1.1 Wozu Fallarbeit?;14
5.2;1.2 Was kann zum Fall werden?;20
5.3;1.3 Wie arbeitet man mit Fällen?;24
5.4;1.4 Welche Probleme birgt die Fallarbeit?;31
6;2 An Schulsporterfahrungen anknüpfen;37
6.1;2.1 Sich an den eigenen Sportunterricht erinnern;39
6.1.1;Texte E 1 bis E 61;42
6.2;2.2 Themengebundene Erinnerungen aufschreiben;66
6.2.1;Texte U 1 bis U 12, K 1 bis K 9, B 1 bis B 6;68
6.3;2.3 Sportlehrerinnen und Sportlehrer porträtieren;81
6.3.1;Texte P 1 bis P 10;84
7;3 Das Berufsfeld erkunden;89
7.1;3.1 Lehrerinnen und Lehrer befragen;90
7.1.1;Texte IL 1 bis IL 10;99
7.2;3.2 Schülerinnen und Schüler befragen;140
7.2.1;Texte IS 1 bis IS 11;143
7.3;3.3 Alltagsbeobachtungen notieren;194
7.3.1;Texte A 1 bis A 17;198
8;4 Über Unterrichtsprobleme reflektieren;213
8.1;4.1 Sportunterricht beschreiben;217
8.1.1;Texte V 1 bis V 8, W 1 bis W 3;222
8.2;4.2 Fälle deuten;233
8.2.1;Texte D 1 bis D 3;237
8.3;4.3 Typen bilden;248
8.3.1;Texte T 1 bis T 11;251
9;5 An Entwicklungsaufgaben arbeiten;261
9.1;5.1 Den „roten Faden“ im Praktikumstagebuch finden;264
9.1.1;Texte R 1 bis R 10;268
9.2;5.2 Eigene Lehrerfahrungen auswerten;316
9.2.1;Texte L 1 bis L 8;319
9.3;5.3 Hospitationen konstruktiv nutzen;339
9.3.1;Texte H 1 bis H 6;345
9.4;5.4 Zukunftsszenarien entwerfen;356
9.4.1;Texte Z 1 bis Z 16;359
10;6 Schlussbemerkung;365
11;Literatur;366
12;Bildnachweis;374


Petra Wolters, geb. 1965, Lehramtsstudium mit den Fächern Sport und Latein in Hamburg, 1998 Promotion ("Bewegungskorrektur im Sportunterricht"), seit 2002 Professorin für Sportpädagogik und Sportdidaktik an der Universität Vechta, Mitherausgeberin der Zeitschrift für Sportpädagogische Forschung. Schwerpunkte in Forschung und Lehre: Unterrichtsforschung, kasuistische Sportdidaktik, Sportunterricht und Gender sowie Bewegungsvermittlung in der Schule.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.