Buch, Deutsch, 237 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 326 g
Buch, Deutsch, 237 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 326 g
ISBN: 978-3-658-38430-2
Verlag: Springer
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziologie von Migranten und Minderheiten
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Familiensoziologie
Weitere Infos & Material
Werte und Wertewandel in der postmigrantischen Gesellschaft.- Werthaltungen Geflüchteter und einheimischer Bevölkerung in Deutschland: Erkenntnisse aus einer repräsentativen Befragung.- Traditionelle Einstellungen – mangelnde Integration? Geschlechterrollenorientierungen als Erklärungsfaktoren für die strukturelle Integration geflüchteter Frauen in Deutschland.- Einstellungen und Werte junger Männer mit und ohne Migrations- und Fluchtgeschichte in Bezug auf Geschlecht und Gleichberechtigung: Implikationen für die Gesellschaft und die soziale Integration in Deutschland.- „An das Kopftuch hat man sich ja gewöhnt!“ Zum Umgang mit kultureller Differenz in einer Hamburger Großwohnsiedlung.- Familie in der postmigrantischen Gesellschaft: Einstellungen zum Familienleben in einer Großwohnsiedlung.- Werte und Bewertungsverfahren von Jugendlichen im postmigrantischen Kontext: Exemplarische Analyse zum Positionieren im Interview.- Übersetzung in deutschen Krankenhäusern: Ein grundlegendes und ethisches Problem.