Buch, Deutsch, Band 4, 203 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 489 g
Reihe: Schriften zu Gesundheit und Gesellschaft - Studies on Health and Society
Zur Gestaltung einer Gesellschaft des langen Lebens
Buch, Deutsch, Band 4, 203 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 489 g
Reihe: Schriften zu Gesundheit und Gesellschaft - Studies on Health and Society
ISBN: 978-3-662-60585-1
Verlag: Springer
Das Buch untersucht die inhaltlichen und strukturellen Herausforderungen, vor der unsere Gesellschaft angesichts einer stetig steigenden Lebenserwartung und einer zunehmenden Vielfalt unterschiedlicher Lebensentwürfe steht. Sind wir vorbereitet auf die Bedürfnisse einer alternden Bevölkerung? Wie sollen wir auf den demografischen Wandel reagieren, um ein würdevolles Altern sicherzustellen? Wie müssen wir die unterschiedlichen Lebensbereiche wie Arbeitswelt, Gesundheitsversorgung, Wohnen und Kultur gestalten und anpassen, um den veränderten Lebensläufen gerecht zu werden? Entlang der Dimensionen Alterung, Diversität und Technisierung widmen sich in diesem Band Experten aus Medizin, Ethik, Recht, Sozialwissenschaften, Pädagogik, Kunstgeschichte und Gerontologie Möglichkeiten und Bedingungen des ‚guten Alterns‘ in einer Gesellschaft des langen Lebens.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Ethik, Moralphilosophie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Geriatrie, Gerontologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Altersgruppen Alterssoziologie
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Medizin- und Gesundheitsrecht
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Public Health, Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie, Gesundheitspolitik
Weitere Infos & Material
Teil I Alterung als soziale Herausforderung.- Teil II Diversität der Alterswahrnehmung.- Teil III Alternde Menschen zwischen Pluralisierung und Technisierung.