E-Book, Deutsch, 194 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Lettre
Wray Ornament und Mode bei Kafka, Broch und Musil
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-8394-4915-8
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf das Fin de Siècle in Wien
E-Book, Deutsch, 194 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Lettre
ISBN: 978-3-8394-4915-8
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Franz Kafka, Robert Musil und Hermann Broch haben etwas gemeinsam: einen biografischen Bezug zur Textilindustrie. Miriam Annabelle Wray untersucht in ihrer literatur- und kulturwissenschaftlichen Studie Ornamentik und Mode in der Literatur des fin de siècle in Wien. Vor allem anhand der drei Werke Der Verschollene, Die Schlafwandler und Der Mann ohne Eigenschaften setzt sie sich mit der Textilindustrie und dem jüdisch dominierten Schmate-Handel auseinander und zeigt, dass der Ursprung der Ornamentik nicht in der Architektur, sondern in der Mode liegt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften: Mode & Gesellschaft
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Stoffe, Motive und Themen
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturgeschichte und Literaturkritik
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte