Wroblewski | Moralische Eroberungen als Instrumente der Diplomatie | Buch | 978-3-8471-0569-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 012, 341 Seiten, Format (B × H): 162 mm x 238 mm, Gewicht: 619 g

Reihe: Internationale Beziehungen. Theorie und Geschichte

Wroblewski

Moralische Eroberungen als Instrumente der Diplomatie

Die Informations- und Pressepolitik des Auswärtigen Amts 1902-1914
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8471-0569-5
Verlag: V & R Unipress GmbH

Die Informations- und Pressepolitik des Auswärtigen Amts 1902-1914

Buch, Deutsch, Band Band 012, 341 Seiten, Format (B × H): 162 mm x 238 mm, Gewicht: 619 g

Reihe: Internationale Beziehungen. Theorie und Geschichte

ISBN: 978-3-8471-0569-5
Verlag: V & R Unipress GmbH


The establishment of mass media and the development of new communication technologies at the end of the 19th century had severe consequences on how politics and diplomacy were perceived. The leading diplomats of the German Foreign Ministry were no exception. In Berlin, the “Public” was growingly considered to be a political factor of its own, which had the potential of benefiting as well as threatening German interests in the world. The author will investigate how Germany’s diplomats reacted to this challenge between the turn of the century and up until the outbreak of World War I. and how they tried to influence the public abroad in a way that was favorable for German foreign policy.

Wroblewski Moralische Eroberungen als Instrumente der Diplomatie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wroblewski, Martin
Dr. Martin Wroblewski studierte Geschichte und Anglistik an der Universität Bonn, wo er 2015 im Fach Geschichte promoviert wurde. Derzeit ist er als Offizier bei der Bundeswehr im Zentrum der Operativen Kommunikation in Mayen tätig.

Dr. Martin Wroblewski ist derzeit als Offizier bei der Bundeswehr im Zentrum der Operativen Kommunikation in Mayen tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.