Buch, Deutsch, 196 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 276 g
ISBN: 978-3-8274-0598-2
Verlag: Spektrum Akademischer Verlag
Dem Autor gelingt eine gut lesbare und verständliche Darstellung der Funktion von Solarzellen. Dabei werden in ausführlicher Weise die physikalischen Gesetzmäßigkeiten der zugrunde liegenden Phänomene und Prozesse erläutert.
Ausgehend von der Behandlung der Eigenschaften von Sonnenstrahlung und Halbleitern werden die Voraussetzungen zur Umwandlung der Strahlenenergie in elektrische Energie detailliert erklärt. Der Schwerpunkt der Darstellung liegt auf der der thermodynamischen Sichtweise, wodurch ein gutes Verständnis der physikalischen Grenzen des erzielbaren Wirkungsgrades erreicht wird.
Die 2. Auflage ist vollständig überarbeitet und enthält neue Konzepte zur weiteren Annäherung des technisch erreichbaren Wirkungsgrades an seine theoretische Grenze.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Technik: Allgemeines
- Naturwissenschaften Physik Elektromagnetismus Halbleiter- und Supraleiterphysik
- Naturwissenschaften Physik Physik Allgemein Geschichte der Physik
- Naturwissenschaften Physik Physik Allgemein Theoretische Physik, Mathematische Physik, Computerphysik
- Naturwissenschaften Physik Physik Allgemein Experimentalphysik
- Technische Wissenschaften Energietechnik | Elektrotechnik Solarenergie, Photovoltaik
Weitere Infos & Material
1 Probleme der gegenwärtigen Energiewirtschaft
2 Photonen
3 Halbleiter
4 Umwandlung von Wärme in chemische Energie
5 Umwandlung von chemischer Energie in elektrische Energie
6 Die Struktur von Solarzellen
7 Grenzen der Energiekonversion in Solarzellen
8 Ausblick
9 Anhang