Wüstner | Gut beraten? Erfahrungen von Eltern behinderter Kinder mit der genetischen Beratung | Buch | 978-3-89722-545-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 135 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 210 mm

Wüstner

Gut beraten? Erfahrungen von Eltern behinderter Kinder mit der genetischen Beratung


Erscheinungsjahr 2001
ISBN: 978-3-89722-545-9
Verlag: Logos

Buch, Deutsch, 135 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-89722-545-9
Verlag: Logos


Mit der Geburt eines behinderten Kindes gerät für die betroffenen Familien meist die Welt aus den Fugen. Nichts ist, wie es vorher war: Der Alltag wird von dem Kind bestimmt. Für Ruhe und Erholung bleibt kaum Zeit, die Eltern plagen sich mit Vorwürfen und leiden unter Schuldgefühlen. Wie lange sie brauchen, um den Schock und die folgende Krise zu überwinden, hängt von verschiedenen Faktoren ab - darunter auch der Suche nach Informationen und Unterstützung.

In diesem Buch untersucht Kerstin Wüstner, ob und welche Hilfe die Eltern bei genetischen Beratungsstellen finden.

Die Ursache für die Behinderung kann in den Genen liegen. In den genetischen Beratungsstellen arbeiten speziell ausgebildete Ärzte, die versuchen, diese Ursachen zu klären. Manchmal wissen Eltern noch gar nicht, welche Behinderung ihr Kind hat. Sie wollen wissen, wie die Zukunft ihres Kindes aussieht - und wie hoch das Risiko ist, noch einmal ein behindertes Kind zu gebären.

Kerstin Wüstner hat mit betroffenen Eltern Interviews geführt und beschreibt deren Erfahrungen exemplarisch anhand von 15 Fällen. Da ist das Beispiel einer Familie, die merkt, dass mit ihrer Tochter etwas nicht stimmt. Die Ärzte vermuten eine Schilddrüsenunterfunktion. Das Kind wird erfolglos therapiert. Dann erhalten sie eine ebenfalls falsche Diagnose - Trisomie. Erst nach Jahren gibt ein Kiefernchirurg der Familie den Rat, sich an eine genetische Beratungsstelle zu wenden. Dort erfahren die Eltern, welchen Gen-Defekt ihr Kind hat und wie die Prognose aussieht. Die Eltern urteilen: "Jetzt hat man halt wenigstens gewußt, wo es herkommt und was es genau ist."

Andere Eltern kommen mit ihrem Befund kaum zurecht, quälten sich erst Recht mit der Suche nach der Schuld. Das Buch schließt deshalb mit Empfehlungen für Eltern ab, die eine genetische Beratungsstelle besuchen möchten: Es weist die Eltern auf die Risiken einer Beratung hin und hilft ihnen, die Chancen stärker zu nutzen.

Wüstner Gut beraten? Erfahrungen von Eltern behinderter Kinder mit der genetischen Beratung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.