Buch, Deutsch, 356 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 491 g
Reihe: Entrepreneurship
Eine Fallstudienanalyse mit Internet-Unternehmen
Buch, Deutsch, 356 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 491 g
Reihe: Entrepreneurship
ISBN: 978-3-8350-0845-8
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Carolin Wufka untersucht die Eignung des Marketing-Controlling für die Bewältigung dieser Herausforderung. Aufbauend auf einer umfassenden Analyse des Forschungsstands leitet sie Hypothesen zur geeigneten Gestaltung des Marketing-Controlling ab und überprüft diese anhand von Fallstudien in Internet-Unternehmen. Das für junge Unternehmen spezifische bottom-up-Vorgehen bei der Kundenakquisition und der hohe Innovationsgrad führen dazu, dass vor allem das Lernen von den akquirierten Kunden für ein erfolgreiches Marketing wesentlich ist. Das Marketing-Controlling dient darüber hinaus der Messung einfacher Erfolgsgrößen, um die meist stark begrenzten Ressourcen junger Unternehmen möglichst ziel führend einzusetzen.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Controlling, Wirtschaftsprüfung, Revision
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensberatung, Unternehmenssubventionen
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Medien-, Informations und Kommunikationswirtschaft Informationstechnik, IT-Industrie
Weitere Infos & Material
Überblick über interaktive B2C-Geschäftsmodelle und Fallstudien
Erweiterung und Präzisierung des theoretischen Bezugsrahmens
Gestaltungsempfehlungen für das Marketing-Controlling junger Wachstumsunternehmen