Buch, Deutsch, 121 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 183 g
Reihe: BestMasters
Der Einfluss sozialer Interdependenz auf Stimmung und prosoziales Verhalten
Buch, Deutsch, 121 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 183 g
Reihe: BestMasters
ISBN: 978-3-658-16681-6
Verlag: Springer
Der Autor untersucht die Rolle von Kooperation und Kompetition als Ausprägungen sozialer Interdependenz beim Spielen interaktiver Unterhaltungsmedien. Er weist die wichtige Rolle von Kooperation sowohl für die Einstellung gegenüber Mitspielern als auch für an das Spiel anschließendes prosoziales Verhalten nach. Verbundenheit zu Mitspielern wirkt sich dabei positiv auf die Regulation der empfundenen Einsamkeit und auf das Spielvergnügen aus.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Medienpsychologie, Kommunikationspsychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Sozialpsychologie
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medien & Gesellschaft, Medienwirkungsforschung
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Kognitionspsychologie Emotion, Motivation, Handlung
Weitere Infos & Material
Kooperation als Teil der menschlichen Kultur und Psyche.- Psychologische Bedürfnisse und die Erfüllung durch Videospielnutzung.- Kooperation in Videospielen als Determinante für Stimmungsregulation und prosoziales Verhalten