Wunderlich | Ingenieurvermessung 20 | Buch | 978-3-87907-672-7 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, 502 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 874 g

Wunderlich

Ingenieurvermessung 20

Beiträge zum 19. Internationalen Ingenieurvermessungskurs München, 2020
1. Neuerscheinung
ISBN: 978-3-87907-672-7
Verlag: Wichmann

Beiträge zum 19. Internationalen Ingenieurvermessungskurs München, 2020

Buch, Englisch, Deutsch, 502 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 874 g

ISBN: 978-3-87907-672-7
Verlag: Wichmann


Der Lehrstuhl für Geodäsie der Technischen Universität München veranstaltete vom 3. bis zum 6. März 2020 den 19. Internationalen Ingenieurvermessungskurs. Dieser Kurs setzt die traditionsreiche Reihe fort, die auf den Optischen Streckenmesskurs von 1928 zurückgeht. Seit 1976 wurde die Tagung unter der Bezeichnung „Ingenieurvermessung" im vierjährigen Zyklus von den Technischen Universitäten München, Zürich und Graz organisiert. Die immer rasantere Entwicklung neuer Instrumente und Verfahren der Ingenieurvermessung hat uns veranlasst, den Kurs ab der Tagung in Zürich 2004 in der Regel im verkürzten Rhythmus von drei Jahren abzuhalten, was von den Teilnehmern begrüßt wird.

Im vorliegenden Tagungsband sind die Vorträge und Poster der „Ingenieurvermessung 20" veröffentlicht, geordnet nach den vier ausführlich behandelten Themenschwerpunkten:

• Sensorik
• Datenaufnahme und -evaluierung
• Monitoring
• Ingenieurvermessung in der Praxis

Wunderlich Ingenieurvermessung 20 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Praktiker, Wissenschaftler und Studierende in den Bereichen Geodäsie, Geoinformatik und Geowissenschaften.

Weitere Infos & Material


Wunderlich, Thomas A.
Prof. Dr. Thomas A. Wunderlich studierte Vermessungswesen an der TU Wien; ab 1980 Universitätsassistent, 1983 Promotion TU Wien. 1987/88 A. v. Humboldt-Stipendiat, Universität Hannover. 1993 Habilitation für Angewandte Geodäsie an der Universität Hannover und der TU Wien, 1997 a. o. Univ.-Prof. TU Wien. 2000 wurde er als Ordinarius für Geodäsie an die TU München berufen. 2002 hat ihm die Österreichische Geodätische Kommission die Friedrich-Hopfner-Medaille verliehen, 2019 das Bayerische
Staatsministerium der Finanzen und für Heimat die Soldnermedaille. Ehrungen
der TU Bratislava (2001, 2008) und der PTU Timisvar (2006, 2010). Von 2009 bis
2016 war er Ständiger Sekretär der Deutschen Geodätischen Kommission.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.