Wunsch | Fragen nach dem Menschen | Buch | 978-3-465-03873-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 109, 326 Seiten, KART, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 508 g

Reihe: Philosophische Abhandlungen

Wunsch

Fragen nach dem Menschen

Philosophische Anthropologie, Daseinsontologie und Kulturphilosophie
1., 2014
ISBN: 978-3-465-03873-3
Verlag: Vittorio Klostermann

Philosophische Anthropologie, Daseinsontologie und Kulturphilosophie

Buch, Deutsch, Band 109, 326 Seiten, KART, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 508 g

Reihe: Philosophische Abhandlungen

ISBN: 978-3-465-03873-3
Verlag: Vittorio Klostermann


Was ist der Mensch? Und welche Bedeutung hat diese Frage für die Philosophie? Für die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts gilt die zwischen Ernst Cassirer und Martin Heidegger geführte Davoser Disputation als der paradigmatische Streit um den Menschen und das richtige Verständnis von Philosophie. Ausgeblendet wird dabei, dass die Protagonisten des Streits ihre Positionen selbst in einer Dreierkonstellation mit der von Max Scheler und Helmuth Plessner begründeten modernen philosophischen Anthropologie sahen. Bezieht man diese dritte, naturphilosophische Alternative mit ein, so eröffnen sich neue Wege der Auseinandersetzung mit Heideggers Daseinsontologie und Cassirers Kulturphilosophie. Zugleich wird eine originelle Position kenntlich, die auch für eine Reihe von Themenkreisen des gegenwärtigen Fragens nach dem Menschen von methodisch-sachlicher Aufschlusskraft ist: den Naturalismus, das Tier-Mensch-Verhältnis, den Personbegriff und das Verhältnis von menschlicher Lebensform und objektivem Geist.

What is man? And what meaning does this question have for philosophy? For the first half of the 20th century, the Davos disputation between Ernst Cassirer and Martin Heidegger is regarded as the paradigmatic dispute over man and the correct understanding of philosophy. Yet the protagonists of the dispute themselves conceived of their respective positions as being embedded in a threefold constellation with the kind of modern philosophical anthropology founded by Max Scheler and Helmuth Plessner. Including this third, natural-philosophical alternative opens up new ways of dealing with Heidegger's ontology of Dasein and Cassirer's cultural philosophy. At the same time, the author presents an original position instructive for a number of topics of the current question of the human – namely naturalism, the animal-human relationship, the concept of person and the relationship of human life form and objective mind.

Wunsch Fragen nach dem Menschen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Philosophen, Geisteswissenschaftler


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wunsch, Matthias
Matthias Wunsch lehrt Philosophie an der Bergischen Universität Wuppertal.

Matthias Wunsch lehrt Philosophie an der Bergischen Universität Wuppertal.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.