Wurm | Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland 1848-1948 | Buch | 978-3-8100-0041-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 317 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 466 g

Wurm

Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland 1848-1948

1848 - 1948
2. Auflage 1975
ISBN: 978-3-8100-0041-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

1848 - 1948

Buch, Deutsch, 317 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 466 g

ISBN: 978-3-8100-0041-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


In den fast zwei J ahrtausenden zwischen der romisch-griechischen Antike und dem Zeitalter des Merkantilismus gab es natUrlich ebenfalls das, was wir technischen Fort schritt nennen. Aber die Arbeitsmethoden, Werkzeuge und Maschinen der Zeit urn Christi Geburt unterschieden sich nicht wesentlich von denen des 18. Jahrhund. erts; insbesondere veranderten die in der Zwischenzeit gemachten Erfindungen nur gering ftigig den Lebenszuschnitt der breiten Masse der Bevolkerung. Dagegen waren die mitteleuropaischen Produktions- und Konsumtionsverhliltnisse urn 1900 vollig anders als urn 1800. Inzwischen hatten die Dampfmaschine und der Elektromotor die Kraft der menschlichen und tierischen Muskulatur und damit die Leistung des arbeitenden Menschen vervielfacht. Doch so groB der Wandel auch gewesen ist, der sich in der zweiten Halfte des 19. Jahrhunderts in allen Lebensbereichen vollzogen hat: Die Lebensumstlinde aller Schichten der Industriegesellschaft un serer sechziger Jahre sind abermals grundverschieden von der Arbeits- und Lebensweise aller Klassen der Wilhel minischen Ara. Man datiert die erste industrielle Revolution und damit den Beginn der Aufbauperiode des Industriezeitalters in England auf das J ahrzehnt zwischen 1780 und 1790. 1m mitteleuropaischen Raum begann diese erste Phase der Industrialisierung rund 50 Jahre spater, aber schon urn 1870 trat Deutschland in die zweite Industriaiisierungsphase ein, in die Periode der industriellen Expansion. In unserer unmittelbaren Gegenwart vollzieht sich nun eine andere industrielle Revo lution.

Wurm Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland 1848-1948 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Die Fundamente werden gebaut: 1848 bis 1871.- Aspekte und Ideen.- Gesellschaft im Wandel.- Aufbruch der Wirtschaft.- Das Sozialprodukt wächst.- II. Die Epoche der industriellen Expansion: 1871 bis 1918.- Fakten und Tendenzen.- Die wirtschaftliche Entwicklung.- Konzerne, Kartelle und die Anfänge der Gemeinwirtschaft.- Die industrielle Gesellschaft formiert sich.- Die Entwicklung der Produktivitätsidee.- Ende und Anfang.- III. Das Zeitalter der Katastrophen: 1918 bis 1948.- Die Weimarer Republik.- Der schwere Anfang.- Die goldenen zwanziger Jahre.- Der ruhmlose Untergang.- Das Dritte Reich und der Zweite Weltkrieg.- Alle Macht dem „Führer“.- Bis zum bitteren Ende.- Vom Potsdamer Abkommen bis zum Marshall-Plan.- Keine Angst vor der Zukunft.- Anmerkungen.- Quellenverzeichnis.- Namensverzeichnis.- Sachwortverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.