Buch, Deutsch, 80 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 171 g
Reihe: Controlling im Krankenhaus
Analyse - Verfahren - Praxisbeispiele
Buch, Deutsch, 80 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 171 g
Reihe: Controlling im Krankenhaus
ISBN: 978-3-658-09877-3
Verlag: Springer
Dieses Fachbuch befasst sich mit der Frage, inwiefern durch das cashflow-orientierte Liquiditätsmanagement die aktuelle und zukünftige Zahlungsfähigkeit von Krankenhäusern sichergestellt werden kann. Dazu wird zunächst dargestellt, welche Informationen die Instrumente Cashflow-Statement und cashflow-basierte Liquiditätsplanung beinhalten müssen, damit das Management durch zielgerichtete finanzwirtschaftliche Entscheidungen das finanzielle Gleichgewicht einer Unternehmung damit auch die Liquidität sicherstellen kann. Anschließend werden das Cashflow-Statement und die Liquiditätsplanung in einer Modelleinrichtung beschrieben, analysiert und bestehende Defizite sowie mögliche Ergänzungen und Weiterentwicklungen aufgezeigt. Damit verdeutlicht die praktische Untersuchung Optimierungsmaßnahmen für die festgestellten Schwachstellen. Ergänzend werden weitere Vorschläge zur Verbesserung der bisherigen cashflow-orientierten Instrumente vorgestellt. Die cashflow-orientierte Liquiditätsplanung wird mit ihrer lang-, mittel- und kurzfristigen Perspektive wird in Berichtsform entwickelt und erläutert.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Krankenhausmanagement, Praxismanagement
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Controlling, Wirtschaftsprüfung, Revision
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Finanzierung, Investition, Leasing
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Theoretische Grundlagen.- Cashflow-orientierte Instrumente im Liquiditätsmanagement an einem Modell-Beispiel.- Ausblick.