Wutte / Röschert | Perspektiven freier Hochschularbeit | Buch | 978-3-941664-65-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 350 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 216 mm, Gewicht: 579 g

Reihe: Antroposophie im Gespräch

Wutte / Röschert

Perspektiven freier Hochschularbeit

23 Autoren - 23 Gesichtspunkte
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-941664-65-4
Verlag: Novalis Verlag GbR

23 Autoren - 23 Gesichtspunkte

Buch, Deutsch, 350 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 216 mm, Gewicht: 579 g

Reihe: Antroposophie im Gespräch

ISBN: 978-3-941664-65-4
Verlag: Novalis Verlag GbR


Die 23 Beiträge in diesem Buch enthalten Betrachtungen über Rudolf Steiners Hochschulinitiative, über Meditationsfragen und über den anthroposophischen Erkenntnisweg selbst. Einige Autoren streifen Grundfragen des Menschseins und Stationen der Geschichte der Anthroposophischen Gesellschaft als Trägerin der Hochschulidee.

Wutte / Röschert Perspektiven freier Hochschularbeit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Anthroposophen und Klassenmitglieder der Freien Hochschule

Weitere Infos & Material


David Auerbach: Klassenbräuche 2018;
Janos Darvas: Grenzerfahrungen. Wege einer transformativen Menschenerkenntnis;
Anna-Katharina Dehmelt: Beobachtngen zum Verhältnis zwischen dem anthroposophischen Schulungsweg und der Aufgabe der 19 Klassenstunden;
Martin Derrez: Anregungen für eine spirituelle Gemeinschaftsbildung;
Michael Frensch: Valentin Tombergs Beziehung zur Freien Hochschule;
Herbert Heinz Friedrich: das gelöbnis (mantrisches Gedicht);
Christiane Gerges und Rolf Speckner: Über die Beziehung des Misraim-Michael-Dienstes zur Hochschule;
Johannes Greiner: Freie Hochschularbeit und die Befreiung von den Schatten der Kirchen und Geheimkulte;
Steffen Hartmann: Vom Mysterien-Spielen der ersten Klasse der Michaelschule;
Johannes Kiersch: Vor welche Fragen stellt uns Rudolf Steiners Auftrag an die ersten Vermittler der Klassen-Mantren?;
Wolfgang Kilthau: Entwicklungsnotwendigkeiten für die Hochschularbeit in der Gegenwart;
Anton Kimpfler: Esoterik fundamentale - Spirituelle Hochschularbeit von unten her;
Alfred Kon: Freie Hochschule: Wohin im 21. Jahrhundert?
Gabriele Kleber: Poesie und Hochschularbeit;
Dirk Kruse: Der Weg zur Ergreifung des wahren Ich in der Umgebung der Hierarchien:

Andreas Neider: Der Meditationsweg der Michael-Schule und die vier Dimensionen des anthroposophischen Schulungsweges;
Günter Röschert: Heinrich Leiste und die allgemein-anthroposophische Sektion der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft am Goetheanum;
Christine und Thomas Rüter: Klassenstunde in der Nordheide;
Peter Schamberger und Dorian Schmidt: Kultische Elemente zur Unterstützung der meditativen Arbeit mit den Hochschul-Mantren;
Elisabeth Wutte: Meditative Ansätze in den Klassenstunden - eine Annäherung aus dem Künstlerisch-Dramatischen



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.