Buch, Englisch, Band Band 002, 199 Seiten, mit 4 Abb., Format (B × H): 158 mm x 235 mm, Gewicht: 453 g
The Religions’ Contributions to Children’s Citizenship
Buch, Englisch, Band Band 002, 199 Seiten, mit 4 Abb., Format (B × H): 158 mm x 235 mm, Gewicht: 453 g
Reihe: Research in Contemporary Religion
ISBN: 978-3-525-60436-6
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Weltweit werden Kindern grundlegende Menschenrechte verwehrt. Die kulturelle und soziale Benachteiligung ist ein ethischer und politischer Skandal! Bei genauerem Hinsehen zeigt sich, dass der Kampf um allgemeine Menschenrechte und die intensive Auseinandersetzung mit Religion oft miteinander verknüpft sind. Trygve Wyller (Oslo), Usha S. Nayar (Mumbai) und ihr international renommiertes Autorenteam fragen danach, wie diese Situation global verbessert werden kann. Sie erwarten, dass speziell die Religion einen entscheidenden Beitrag zum Aktionsplan Kinderrechte leisten kann und diskutieren über positive Ansätze anhand von Fallbeispielen rund um den Globus. Mit Beiträgen von Marcia J. Bunge, Udi Mandel Butler, Yolanda Corona, Annemie Dillen, Marta Maria Espeseth, John M. Hull, Usha S. Nayar, Irene Rizzini, Jone Salomonsen, Alfons H. Teipen, John Wall, Trygve Wyller und Carlos Pérez Zavala.
Zielgruppe
Studierende und Lehrende der Theologie, der Kultur-, Sozial- und Politikwissenschaften, alle, die der Menschenrechtsfrage allgemein nachgehen wollen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Politische Soziologie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Soziologie und Psychologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Altersgruppen Kinder- und Jugendsoziologie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Ethik, Moraltheologie, Sozialethik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Internationale Zusammenarbeit (Recht, Kultur, Umwelt etc.)
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Christentum und Weltreligionen, Weltethos
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionssoziologie und -psychologie, Spiritualität, Mystik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Religionssoziologie
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationales Strafrecht, Internationales Verfahrensrecht
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Sonstige Religionen Sonstige Religionen: Theologie, Doktrine