E-Book, Deutsch, Band 16, 499 Seiten
Wyssen-Kaufmann Bedeutung der Anamnese in der Sozialen Arbeit
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8474-0862-8
Verlag: Barbara Budrich
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Von einer Fallstudie in der Psychiatrie zum heuristischen Modell
E-Book, Deutsch, Band 16, 499 Seiten
Reihe: Rekonstruktive Forschung in der Sozialen Arbeit
ISBN: 978-3-8474-0862-8
Verlag: Barbara Budrich
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Anamnese ist ein kaum behandeltes Thema in der Sozialen Arbeit, ganz im Kontrast zur zentralen Bedeutung des Anfangs einer beruflichen Beziehung. Somit ist die Klärung der Anamnese im Verhältnis zu anderen Begriffen und Praktiken notwendig. Hierzu trägt die Autorin doppelt bei: zum einen durch die systematische Aufarbeitung der Konzepte und des Forschungsstands, zum anderen durch ihre subtile Fallstudie im Rahmen der Psychiatrie. Das Ergebnis stellt ein generalisierbares heuristisches Modell von Anamnese dar.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychiatrie, Sozialpsychiatrie, Suchttherapie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Arbeit/Sozialpädagogik, Theorie und Methoden
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Arbeit/Sozialpädagogik: Kranken-, Alten- und Behindertenhilfe
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Untersuchung von Patienten