Der Weg zur Kreislaufwirtschaft
Buch, Deutsch, 291 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 683 g
ISBN: 978-981-97-9651-9
Verlag: Springer Nature Singapore
Dieses Buch interpretiert die wirtschaftlichen und sozialen Vorteile, die durch Null-Abfall entstehen. Beginnend mit der allgemeinen Geschichte des Abfalls, seinem Mechanismus und seinen verschiedenen Kategorien, untersucht dieses Buch zunächst das Abfallmanagement und die Ressourcentechnologie weltweit in der heutigen Zeit. Danach erläutert es das Konzept und die Praktiken von Null-Abfall, diskutiert über die Beziehung zwischen Null-Abfall und Öko-Design sowie über relevante internationale Standards. Schließlich weist es darauf hin, dass Null-Abfall der Weg von der linearen Wirtschaft zur Kreislaufwirtschaft sein könnte, gestützt durch Theorien und Praktiken.
Dieses Buch bietet Unternehmen und Organisationen eine klare Richtung in Umweltfragen. Es kann auch als Handbuch für nachhaltige Entwicklungsstrategien für Führungskräfte in Unternehmen und Organisationen verwendet werden.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Kurze Geschichte.- Abfallmorphologie und -typen.- Thermodynamisches Prinzip für Abfall.- Massenbilanz und unorganisierte Emission.- Abfallmanagement.- Abfallumlenkung.- Abfallbehandlungs- und Entsorgungstechnologie.- Theorie und Praxis des Null-Abfalls.- Null-Abfall und Öko-Design.- Reverse-Logistik.- Geschlossener Materialkreislauf.- Über Kreislaufwirtschaft.- Kreislaufwirtschaftsstandards und -zertifizierung.- Null-Abfall-Philosophie und Umweltethik.