Yanik Born to be a teacher - Zum Lehrer geboren
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-7639-6500-7
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Warum nicht jeder Lehrer*in sein kann und was gute Lehrer*innen ausmacht
E-Book, Deutsch, 248 Seiten, PDF
ISBN: 978-3-7639-6500-7
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Jeder von uns kennt Lehrer:innen, die „das gewisse Etwas" haben oder hatten. Dieses gewisse Etwas ist die Lehreridentität. Jeder kann zwar als Lehrer:in arbeiten, aber nicht jeder kann Lehrer:in sein.
Lehrer:in zu sein heißt nämlich, dass man.sich den Schüler:innen und deren Eltern stellt,.im Kollegium Teamarbeit bewerkstelligt,.Referendar:innen in der Ausbildung Orientierung und Hilfe ist,.Fortbildungsmöglichkeiten wahrnimmt und kreiert.
Viele Lehrer:innen in Deutschland arbeiten zwar viel und engagiert, aber nur die wenigsten von ihnen besitzen eine Lehreridentität, die dafür sorgt, dass sie die Besten sein wollen, dass sie immer hungrig und motiviert sind, immer weiterkommen wollen und stets das Wohl ihrer Schüler:innen im Blick behalten. Das ist der Grund, warum viele Lehrer:innen in Deutschland scheitern: Sie sind für den Beruf leider ungeeignet.
In diesem Buch geht es um den Kern des Lehrerberufs: die Identifizierung mit dem Beruf entscheidet darüber, ob und wie man im Schulalltag bestehen kann.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Frontmatter;1
1.1;Umschlag;1
1.2;Impressum;5
1.3;Inhaltsverzeichnis;8
1.4;Vorwort;10
2;1 Lehrer*in sein – Lehrer*in werden?;13
2.1;1.1 Lehrer-Sein durch Verhalten und Handlungen;14
2.2;1.2 Lehrer-Sein mittels Charaktereigenschaften;20
2.3;1.3 Lehrer-Sein durch Sprache;24
2.4;1.4 Lehrerrolle vs. Lehreridentität;29
3;2 Lehrer*innen und ihre Verantwortung;42
3.1;2.1 Beziehungsarbeit als Fundament;53
3.2;2.2 Erziehungsauftrag als Rohbau;65
3.3;2.3 Bildungsauftrag als Ziel;78
3.4;2.4 Laufbahnberatung als Ausblick;98
4;3 Lehrer*innen und ihre Qualitäten;105
4.1;3.1 Lehrerqualitäten sind individuell;108
4.2;3.2 Qualität(en) des Unterrichts;135
4.3;3.3 Wovon die Schulwahl wirklich abhängt;147
5;4 Klassenleitungen und Fachlehrkräfte;156
5.1;4.1 Klassenleitungen sind immer irgendwie zerrissen;162
5.2;4.2 Klassenleitungen und ihre Begegnungen mit Eltern;174
5.3;4.3 Klassenleitung als ultimativer Ausdruck der Lehreridentität;178
6;5 Lehrer*innen und ihr Verhältnis zur Schule;182
6.1;5.1 Lehrkräfte und "die Behörde";184
6.2;5.2 Lehrer*innen und die "Lehrergesundheit";199
6.3;5.3 Bildungspolitische Themen als "Dauerbrenner";215
7;6 Ausblick: Was muss sich ändern?;228
8;Backmatter;238
8.1;Danksagungen;238
8.2;Literaturverzeichnis;241
8.3;Umschlag;250