Yasinovskyj / Lutzka | Das Lemberger Irmologion | Buch | 978-3-412-16206-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 024, Teil, 509 Seiten, Format (B × H): 174 mm x 245 mm, Gewicht: 35 g

Reihe: Bausteine zur Slavischen Philologie und Kulturgeschichte

Yasinovskyj / Lutzka

Das Lemberger Irmologion

Die älteste liturgische Musikhandschrift mit Fünfliniennotation aus dem Ende des 16. Jahrhunderts
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-412-16206-1
Verlag: Böhlau

Die älteste liturgische Musikhandschrift mit Fünfliniennotation aus dem Ende des 16. Jahrhunderts

Buch, Deutsch, Band Band 024, Teil, 509 Seiten, Format (B × H): 174 mm x 245 mm, Gewicht: 35 g

Reihe: Bausteine zur Slavischen Philologie und Kulturgeschichte

ISBN: 978-3-412-16206-1
Verlag: Böhlau


Das vorliegende Werk bietet die erste vollständige Faksimile-Edition der ältesten Musikhandschrift ukrainischer Herkunft mit Fünfliniennotation. Das Irmologion stellt eine Sammlung liturgischer Hymnen des byzantinischen Ritus dar: Es enthält Gesänge der Sonn- und Festtage für den Gottesdienst an Bischofs- und Pfarrkirchen. Seit dem 16. Jh. kamen solche Bücher auf dem Gebiet der Ukraine und Weißrusslands in Gebrauch; von ihnen sind bis heute ca. 1000 Handschriften und 10 Frühdrucke erhalten. Die westliche Mensuralnotation erwies sich im Vergleich zur älteren Neumenschrift als geeigneter zum Erlernen und zur Wiedergabe der Melodien. Die Publikation dieses Werkes eröffnet neue Möglichkeiten für die Erforschung des ukrainischen und weißrussischen Kirchengesangs wie auch des russischen und griechischen.

Yasinovskyj / Lutzka Das Lemberger Irmologion jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Lutzka, Carolina
Carolina Lutzka, * 1967, orthodoxe Theologin und Slavistin, ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Slavistik sowie am Ostkirchlichen Institut an der Universität Würzburg.

Yasinovskyj, Jurij
Jurij Jasinovs'kyj, * 1944, Musikwissenschaftler und Kulturhistoriker des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit. Leiter des Lehrstuhls für Musikalische Ukrainistik an der Lemberger Lysenko-Musikakademie und Vorstand des Instituts für Liturgiewissenschaft an der Ukrainischen Katholischen Universität. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Ukrainistik der Ukrainischen Akademie der Wissenschaften in Lemberg.

Lutzka, Carolina
Carolina Lutzka, * 1967, orthodoxe Theologin und Slavistin, ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Slavistik sowie am Ostkirchlichen Institut an der Universität Würzburg.

Carolina Lutzka ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Slavistik sowie am Ostkirchlichen Institut an der Universität Würzburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.