Yildizli / Yildizli | Multiple Übersetzung der Religion | Buch | 978-3-658-43217-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 304 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 406 g

Reihe: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie

Yildizli / Yildizli

Multiple Übersetzung der Religion

Eine theoretisch-empirische Analyse zu Formen und Formaten alevitischer Religiosität
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-658-43217-1
Verlag: Springer

Eine theoretisch-empirische Analyse zu Formen und Formaten alevitischer Religiosität

Buch, Deutsch, 304 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 406 g

Reihe: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie

ISBN: 978-3-658-43217-1
Verlag: Springer


Das Anliegen der vorliegenden Untersuchung ist es, mit der Theorie der multiplen Differenzierung einen soziologischen Blick auf Religion und die besonderen Übersetzungsverhältnisse am Beispiel der organisations- und milieuspezifischen Lage der Aleviten in der Türkei zu werfen. Dabei werden die spezifischen Anerkennungs-, Aushandlungs- und Transformationsprozesse der alevitischen Glaubensgemeinschaft betrachtet. Elif Yildizli arbeitet die Spannungen im Kontext von Religion in der modernen Gesellschaft und die Paradoxien zwischen verschiedenen (religiösen) Formen und der Funktion der sozialen Integration heraus. Dafür ist die Konzeptualisierung der Differenzierung u. a. zwischen (alevitischer) Organisation und (alevitischem) Milieu notwendig. Somit trägt diese Arbeit mit einer aufwendigen theoretisch-empirischen Analyse zur (religions-) soziologischen Erforschung verschiedener Integrationsformen der Aleviten bei als Beispiel für die Ausdifferenzierung einer neuen religiösen Milieutypologie.
Yildizli / Yildizli Multiple Übersetzung der Religion jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Einleitung.- Alevitische Organisationen – zwischen Ideal und Wirklichkeit.- Differenzierungsdimensionen und multiple Übersetzung der Religion in der modernen Gesellschaft.- Forschungsdesign und Methodik.- Qualitativ sinnrekonstruktive Analyse von Makrolagen – fallspezifische tiefenhermeneutische Sequenzanalysen.- Neue Milieus in Abhängigkeit von Differenzierungsmechanismen – zu multiplen Übersetzung(sform)en alevitischer Religiosität.- Fazit.- Literatur.


Die Autorin

Elif Yildizli ist Lehrbeauftragte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.