Yolaçan Verteidigung in grenzüberschreitenden Ermittlungen der Europäischen Staatsanwaltschaft.


1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-428-58910-4
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)


Am 20. November 2017 trat die Verordnung (EU) 2017/1939 zur Errichtung der Europäischen Staatsanwaltschaft (EUStA) in Kraft. Die EUStA ist als erste genuin unionale Strafverfolgungsbehörde für die Verfolgung von Straftaten gegen die finanziellen Interessen der Union zuständig. Dies ist ein Kriminalitätsbereich, der häufig transnationalen Charakter hat. Diese Arbeit analysiert, welche Rechtsinstrumente und Handlungsräume der EUStA bei der Durchführung grenzüberschreitender Ermittlungen zur Verfügung stehen und stellt sie jenen Verfahrensrechten gegenüber, die für die Verteidigung des von den grenzüberschreitenden Ermittlungen Betroffenen besondere Relevanz entfalten. Es werden konkrete gesetzliche und praktische Optionen für die Weiterentwicklung der Beschuldigtenrechte im grenzüberschreitenden Ermittlungsverfahren der EUStA aufgezeigt und demonstriert, wie die Verteidigungsposition des Beschuldigten vor dem Hintergrund der spezifischen Funktionsweise der EUStA aufgewertet werden kann.
Ausgezeichnet mit dem Dissertationspreis 2023 von der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (WisteV).

Yolaçan Verteidigung in grenzüberschreitenden Ermittlungen der Europäischen Staatsanwaltschaft. jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung
Gegenstand der Untersuchung – Ziel der Untersuchung – Gang der Untersuchung – Terminologie

A. Europäische Staatsanwaltschaft als neuer Akteur auf dem Gebiet grenzüberschreitender Strafverfolgung
Zuständigkeit – Organisation und Funktionsweise der EUStA – Rechtsquellen und anwendbares Recht – Informationskanäle und Aktenverwaltung der EUStA

B. Grenzüberschreitende Ermittlungen der Europäischen Staatsanwaltschaft
Grenzüberschreitende Ermittlungen der EUStA auf dem Gebiet der teilnehmenden Mitgliedstaaten – Grenzüberschreitende Ermittlungen der EUStA auf dem Gebiet von nichtteilnehmenden Mitgliedstaaten – Grenzüberschreitende Ermittlungen der EUStA auf dem Gebiet von Drittstaaten – Zusammenarbeit mit Eurojust – Zusammenarbeit mit OLAF

C. Verteidigung in grenzüberschreitenden Ermittlungen der Europäischen Staatsanwaltschaft
Rechtlicher Rahmen – Zentrale Verteidigungsrechte im grenzüberschreitenden Ermittlungsverfahren der EUStA

Schlussbetrachtung

Literatur- und Stichwortverzeichnis


Merve Yolaçan studierte von 2011 bis 2017 Rechtswissenschaften in Freiburg und Istanbul. Ihr Referendariat absolvierte sie von 2017 bis 2019 in Freiburg, u.a. mit Stationen in Berlin und Brüssel. Während dieser Zeit war sie am Lehrstuhl von Prof. Dr. Dr. h.c. Walter Perron an der Universität Freiburg beschäftigt. Neben ihrer Forschungstätigkeit war sie zunächst als Rechtsanwältin tätig und ist nunmehr Referentin in der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht.

Merve Yolaçan studied law in Freiburg and Istanbul from 2011 to 2017. She completed her legal clerkship in Freiburg from 2017 to 2019, including stops in Berlin and Brussels. During this time, she was employed at the chair of Prof. Dr. Dr. h.c. Walter Perron at the University of Freiburg. In addition to her research activities, she worked as a lawyer in a law firm before becoming a Senior Advisor at the Federal Financial Supervisory Authority.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.