Zabicky | The Chemistry of Metal Enolates, Volume 2 | Buch | 978-1-119-08329-0 | sack.de

Buch, Englisch, 592 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 236 mm, Gewicht: 1066 g

Reihe: Patai's Chemistry of Functional Groups

Zabicky

The Chemistry of Metal Enolates, Volume 2


1. Auflage 2018
ISBN: 978-1-119-08329-0
Verlag: Wiley

Buch, Englisch, 592 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 236 mm, Gewicht: 1066 g

Reihe: Patai's Chemistry of Functional Groups

ISBN: 978-1-119-08329-0
Verlag: Wiley


PATAI's Chemistry of Functional Groups veröffentlicht umfassende Bewertungen zu sämtlichen Aspekten spezifischer funktionaler Gruppen. Jeder Band bietet herausragende Untersuchungen zu theoretischen und Berechnungsansätzen, NMR, MS, weiteren spektroskopischen Verfahren und zur analytischen Chemie, zu strukturellen Aspekten, Thermochemie, Fotochemie, synthetischen Herangehensweisen und Strategien, synthetische Einsätze und Anwendungen in der chemischen und pharmazeutischen Industrie, Ansätzen aus der Biologie, Biochemie und Ökologie. Bis heute wurden in der Reihe mehr als 140 Bände veröffentlicht.
Metallenolate gehören zu einer Klasse von in jüngster Zeit viel beachteten Verbindungen, denn sie spielen eine Rolle bei der selektiven Bildung von Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen im Rahmen der Aldolreaktion. Weitere Anwendungen von Metallenolaten, wie die Bildung von Metallbeschichtungen, werden ebenfalls erläutert. Dieser Band erweitert und ergänzt den früheren Band 1, der 2009 veröffentlicht wurde.

Zabicky The Chemistry of Metal Enolates, Volume 2 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Aspects of the energetics of metal ß-diketonates and their derivatives 1
Diana N. Zeiger, Joel F. Liebman, and Maja Ponikvar-Svet

2. Acid–base and solvation properties of metal enolates
Part 1: The enolate ion and main-group metal enolates 25
Erick L. Bastos

3. Acid–base and solvation properties of metal enolates
Part 2: Transition-metal enolates and medium effects 79
Erick L. Bastos

4. Rhodium enolate complexes as synthons and catalysts in organic chemistry 141
Mieko Arisawa and Masahiko Yamaguchi

5. Asymmetric synthesis of quaternary stereocenters via metal enolates 183
Katerina M. Korch, Steven A. Loskot, and Brian M. Stoltz

6. Enolates in macromolecular science: current situation and future outlook 269
Philippe Lecomte and Christine Jérôme

7. Advances in deposition of metals from metal enolates 305
Heinrich Lang, David Adner, and Colin Georgi

8. Advances in deposition of transition-metal oxides from metal enolates 333
Heinrich Lang, David Adner, and Colin Georgi

9. Advances in deposition of main-group metal oxides and rare-earth oxides from metal enolates 371
Heinrich Lang, David Adner, and Colin Georgi

10. Advances in the use of lanthanide enolates as nuclear magnetic resonance shift reagents 399
Thomas J.Wenzel and William R. Patton

11. Recent advances in nonelectrochemical analytical methods involving metal enolates 421
Jacob Zabicky

12. Recent advances in electrochemical analytical methods involving metal enolates 447
Jacob Zabicky

13. Recent advances in the chemistry of metal ynolates 483
Mitsuru Shindo and Kenji Matsumoto

14. Recent advances in the structure and properties of metal–dithiolene complexes 515
Paola Deplano, Davide Espa, and Luca Pilia

Subject index 547


Jacob Zabicky is an emeritus professor at Ben Gurion University of the Negev in Beer Sheva, Israel. Earning his Ph.D. in Organic Chemistry with Saul Patai in the 1950s, he has since worked and taught at many different institutions in Israel, the UK, Venezuela, Germany, Spain, South Africa, and the USA. Prof. Zabicky is currently a lecturer at the Jerusalem College of Engineering and a member of the steering committee for the Israeli Center for Powder Technology. He has edited volumes in the Patai Series since the 1970s, the most recent ones on the subjects of metal enolates and metal phenolates.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.