Zät | Wolfgang Zät Im Dickicht der Bilder | Buch | 978-3-03828-044-6 | sack.de

Buch, Französisch, Deutsch, 80 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 250 mm x 355 mm, Gewicht: 980 g

Zät

Wolfgang Zät Im Dickicht der Bilder

Im Dickicht der Bilder
Erstauflage 2015
ISBN: 978-3-03828-044-6
Verlag: Till Schaap Edition

Im Dickicht der Bilder

Buch, Französisch, Deutsch, 80 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 250 mm x 355 mm, Gewicht: 980 g

ISBN: 978-3-03828-044-6
Verlag: Till Schaap Edition


Wolfgang Zäts Bilder sind ein einmaliges Eintauchen und Auftauchen. Vorerst gibt es in ihnen keinen Halt. Es gibt kein Zentrum und keinen eigentlichen Rand. Die Bilder ufern aus, nicht allein ihres Formates wegen. Sie ziehen in sich hinein und bilden einen Raum der Neugierde und des Entdeckens. Monochrome, schwarze Linolschnitte – technisch ein gewagtes Unterfangen – sind bisher der Endpunkt einer Werkentwicklung, die Zät in den letzten zehn Jahren konsequent weitergetrieben hat. Bereits ein einziger Schnitt in die Linolfläche ergibt einen neuen Raum. Die weissen Spuren verlieren sich nicht in der Schwärze. Sie treten allmählich daraus hervor. Die Wahrnehmung braucht ihre Zeit – etwa so lange, wie es dauert, bis sich die Retina in einem dunklen Raum angepasst hat und immer mehr sieht. Vergleichbar ist dieser Prozess jenem der Fotografie, wenn im Entwicklungslabor nach und nach das Bild aufscheint, bis es klar vor Augen ist.

Die Publikation zeigt erstmals eine Werkübersicht von Wolfgang Zät und enthält Texte von Konrad Tobler und Christian Rümelin.

Zät Wolfgang Zät Im Dickicht der Bilder jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Zät, Wolfgang
Geboren 1962 in Vinelz (CH). Ausbildung bei:
R. Steffen, Lithograph in Langenthal
P. Travaglini, Bildhauer in Büren a. A.
C. Yvel, Maler in Paris
J. Häusler, Maler und Bildhauer in Basel
Lebt und arbeitet in Bern

Tobler, Konrad
Freier Autor, Kulturjournalist, Kunst- und Architekturkritiker. 2006 war er Preisträger des ersten Kulturvermittlungspreises des Kantons Bern.

Rümelin, Christian
Studierte Kunstgeschichte an der Universität in Bern. Heute ist er Keeper of Prints and Drawings at Cabinet d'arts graphiques in Musées d'art et d'histoire Gèneve.

Konrad Tobler ist freier Autor, Kulturjournalist, Kunst- und Architekturkritiker. 2006 war er Preisträger des ersten Kulturvermittlungspreises des Kantons Bern.

Christian Rümelin studierte Kunstgeschichte an der Universität in Bern. Heute ist er Keeper of Prints and Drawings at Cabinet d'arts graphiques in Musées d'art et d'histoire Gèneve.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.