Zamoyski | 1815 | Buch | 978-3-406-67123-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 704 Seiten, gebunden, Format (B × H): 144 mm x 221 mm, Gewicht: 938 g

Zamoyski

1815

Napoleons Sturz und der Wiener Kongress
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-406-67123-4
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Napoleons Sturz und der Wiener Kongress

Buch, Deutsch, 704 Seiten, gebunden, Format (B × H): 144 mm x 221 mm, Gewicht: 938 g

ISBN: 978-3-406-67123-4
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Nach Adam Zamoyskis grandiosem Bestseller 1812. Napoleons Feldzug in Russland folgt nun die Fortsetzung: 1815 - Napoleons Sturz und der Wiener Kongress. Der geschlagene Napoleon trifft am 18. Dezember 1812 nachts inkognito in den Tuilerien ein und nimmt sofort das Ringen um seine schwankende Machtbasis in Paris auf. Doch das Blatt hat sich gewendet. Von nun an ist er der Gejagte.
Zwei Jahre später ziehen die Mächtigen in Wien neue Grenzlinien über die Karte Europas. Schon vorher hatten sie ihre Ansprüche angemeldet, als das Imperium des französischen Kaisers erste Risse zeigte. Nun, auf dem Wiener Kongress, kommt alles zum Einsatz. Selten in der Geschichte gab es gleichzeitig an einem Ort so viele Manöver und Intrigen, so viel Gier, Bestechung, Sex und Erpressung.

Zamoyski entfaltet auf der Grundlage von Dokumenten, Briefen, Tagebüchern, Polizeiberichten in sechs Sprachen ein fulminantes historisches Panorama, das bestechende Analysen der Politik ebenso bietet wie intime Einblicke in das frivole Leben hinter den höfischen Kulissen.

Zamoyski 1815 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Einleitung

1. Der aufgeschreckte Löwe
2. Der Retter Europas

3. Die Friedensstifter

4. Ein Krieg für den Frieden
5. Diskrete Verhandlungen
6. Farce in Prag

7. Das Spiel um Deutschland
8. Die ersten Walzertakte

9. Ein Stück vom Kuchen

10. Diplomatie des Schlachtfelds
11. Triumph in Paris

12. Frieden
13. Die Londoner Runde
14. Gerechte Vereinbarungen

15. Die Bühne wird gerichtet
16. Punkte auf der Tagesordnung
17. Noten und Bälle
18. Ferienzeiten für die Fürsten
19. Ein Friedensfest
20. Guerre de plume

21. Ein politisches Karussell
22. Diplomatische Explosionen
23. Kriegstanz

24. Krieg und Frieden

25. Der sächsische Handel
26. Unerledigte Punkte

27. Der Flug des Adlers

28. Die Hundert Tage

29. Der Weg nach Waterloo

30. Wellingtons Sieg

31. Die Bestrafung Frankreichs
32. Letzte Riten

33. Disharmonisches Konzert
34. Der Stillstand Europas

Anhang

Anmerkungen

Literatur

Bildnachweis

Personenregister

Einleitung

1. Der aufgeschreckte Löwe
2. Der Retter Europas

3. Die Friedensstifter

4. Ein Krieg für den Frieden
5. Diskrete Verhandlungen
6. Farce in Prag

7. Das Spiel um Deutschland
8. Die ersten Walzertakte

9. Ein Stück vom Kuchen

10. Diplomatie des Schlachtfelds
11. Triumph in Paris

12. Frieden
13. Die Londoner Runde
14. Gerechte Vereinbarungen

15. Die Bühne wird gerichtet
16. Punkte auf der Tagesordnung
17. Noten und Bälle
18. Ferienzeiten für die Fürsten
19. Ein Friedensfest
20. Guerre de plume

21. Ein politisches Karussell
22. Diplomatische Explosionen
23. Kriegstanz

24. Krieg und Frieden

25. Der sächsische Handel
26. Unerledigte Punkte

27. Der Flug des Adlers

28. Die Hundert Tage

29. Der Weg nach Waterloo

30. Wellingtons Sieg

31. Die Bestrafung Frankreichs
32. Letzte Riten

33. Disharmonisches Konzert
34. Der Stillstand Europas

Anhang

Anmerkungen

Literatur

Bildnachweis

Personenregister


Graf Adam Zamoyski, geb. 1949 in New York, ist Autor und Historiker. Er lebt in London. Seit Buch "1812" ist in acht Sprechen erschienen.

Graf Adam Zamoyski, geb. 1949 in New York, ist Autor und Historiker. Er lebt in London. Seit Buch "1812" ist in acht Sprechen erschienen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.