Zangenberg | Herodes | Buch | 978-3-8053-4950-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 302 mm, Gewicht: 775 g

Zangenberg

Herodes

König von Judäa. Eine archäologische und historische Spurensuche
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8053-4950-5
Verlag: wbg Philipp von Zabern

König von Judäa. Eine archäologische und historische Spurensuche

Buch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 302 mm, Gewicht: 775 g

ISBN: 978-3-8053-4950-5
Verlag: wbg Philipp von Zabern


Herodes‘ Biographie ist voller Widersprüche: Gilt er den einen als ›ein Großer‹, war er für andere ein skrupelloser Mörder unschuldiger Frauen und Kinder. Über keinen anderen König des hellenistischen Ostens besitzen wir mehr Quellen als über ihn: Neben den Berichten des Josephus zeugen atemberaubende Bauwerke wie die Felsenfestung von Masada oder die luxuriösen Paläste in Jericho und Jerusalem von seinen kulturellen Leistungen.
Hellenistische Architekten und Künstler aus Italien machten Herodes zu einem der wagemutigsten Bauherren seiner Zeit.

Texte und Archäologie zeichnen ein vielschichtiges Bild: Als Sohn eines zum Judentum konvertierten Idumäers und einer Araberin machte er sich für Rom als Kenner der Region und Garant für deren Stabilität unentbehrlich. Der Senat ernannte ihn zum ›Freund des römischen Volkes‹, Augustus nahm ihn auf in den Kreis seiner engsten Vertrauten. Bald 40 Jahre blieb Herodes an der Macht, eine beispiellose Karriere in unruhiger Zeit. Grund genug, dieser Persönlichkeit nachzuspüren.

Zangenberg Herodes jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Zangenberg, Jürgen
Jürgen Zangenberg, geb. 1964, Dr. theol., ist Professor für Geschichte und Kultur des Antiken Judentums und Frühen Christentums an der Universität Leiden (Niederlande).

Zangenberg, Jürgen K.
Jürgen Zangenberg, geb. 1964, Dr. theol., ist Professor für Geschichte und Kultur des Antiken Judentums und Frühen Christentums an der Universität Leiden (Niederlande).

Jürgen Zangenberg, geb. 1964, Dr. theol., ist Professor für Geschichte und Kultur des Antiken Judentums und Frühen Christentums an der Universität Leiden (Niederlande).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.