Zapperi | Abschied von Mona Lisa | Buch | 978-3-406-59781-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten, gebunden, Format (B × H): 121 mm x 203 mm, Gewicht: 286 g

Zapperi

Abschied von Mona Lisa

Das berühmteste Gemälde der Welt wird enträtselt
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-406-59781-7
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Das berühmteste Gemälde der Welt wird enträtselt

Buch, Deutsch, 160 Seiten, gebunden, Format (B × H): 121 mm x 203 mm, Gewicht: 286 g

ISBN: 978-3-406-59781-7
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Das Geheimnis der "Mona Lisa" wird gelüftet

Roberto Zapperi entschlüsselt in diesem Buch, für wen Leonardo da Vinci die "Mona Lisa" malte, wen er darstellte und warum sich so viele Legenden um das Bild ranken. Die Frage, wer die Frau mit dem berühmtesten Lächeln der Welt war, bewegt seit fast 500 Jahren die Betrachter der "Mona Lisa" und hat zu ganzen Bibliotheken und noch mehr Vermutungen Anlass gegeben. Roberto Zapperi erzählt eine geheimnisvolle Geschichte aus den Anfängen des 16. Jahrhunderts: vom Hofleben in Urbino mit seinen galanten Amouren, von Kardinälen und Dichtern, von einem unehelichen Kind an der päpstlichen Kurie, von Leonardo da Vincis Tätigkeit in Rom. Und schließlich erfahren wir auch, wie und für wen das Gemälde entstand, das Leonardo nach dem Tod des Auftraggebers zu seinem neuen Gönner nach Frankreich mitnahm und nun die Hauptattraktion des Louvre in Paris ist. Roberto Zapperi gelingt es in diesem Buch, die wahre Geschichte der "Mona Lisa" zu rekonstruieren. Es heißt, soviel sei verraten, Abschied nehmen von "Mona Lisa"

"Der Fund des Kunsthistorikers Roberto Zapperi zur Mona Lisa ist mehr als ein Hype (...) die Identifizierung der Mona Lisa als Pacifica Brandani, eine Unbekannte aus Urbino, das hat hohe Plausibilität."

Zapperi Abschied von Mona Lisa jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorgeschichte
Giuliano de’ Medicis Kindheit
Das Exil
Urbino
Pacifica Brandani
Die Rückkehr nach Florenz
Als Bruder des Papstes in Rom
Die Heirat
Letzte Reise und Tod
Das Bildnis
Leonardo da Vinci in Rom
Mona Lisa oder die «Gioconda»?
Vasari und der Kopf der Mona Lisa
Raffael und Leonardo
Isabella Gualandi
Schlußwort

Anmerkungen
Personenregister


Zapperi, Roberto
Roberto Zapperi war 1998 Fellow des Wissenschaftskollegs zu Berlin und 2001 Warburg-Professor in Hamburg. Der Autor lebt heute als Privatgelehrter in Rom.

Roberto Zapperi war 1998 Fellow des Wissenschaftskollegs zu Berlin und 2001 Warburg-Professor in Hamburg. Der Autor lebt heute als Privatgelehrter in Rom.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.