Zeeck / Grond / Mey | Chemie für das Medizinstudium | Buch | 978-3-437-41035-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 518 Seiten, Format (B × H): 209 mm x 267 mm, Gewicht: 1406 g

Zeeck / Grond / Mey

Chemie für das Medizinstudium

und benachbarte Studiengänge (mit 20 Lernvideos)
11. Auflage 2024
ISBN: 978-3-437-41035-2
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier

und benachbarte Studiengänge (mit 20 Lernvideos)

Buch, Deutsch, 518 Seiten, Format (B × H): 209 mm x 267 mm, Gewicht: 1406 g

ISBN: 978-3-437-41035-2
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier


Der ''Zeeck'' ist das Standardlehrwerk in der Chemie für Human-, Zahn- und Veterinärmedizin.Dieser Klassiker ist der perfekter Begleiter zum Einstieg in das Fach ab dem ersten Semester! Er eignet sich hervorragend für alle schriftlichen und mündlichen Testate und Prüfungen während des Semesters, zum Nachschlagen und für‘s Examen (Physikum).Zu 20 chemischen Vorgängen und Prozessen gibt es online audiovisuelle Lernhilfen, die über QR-Codes im Buch aktiviert werden können. In diesen Videos werden chemische Reaktionen in kleinen Animationen in ihren Einzelschritten erklärt und so das Verständnis schwieriger Sachverhalte wesentlich erleichtert.Die wichtigsten funktionellen Gruppen organischer Moleküle werden am Ende des Buches auf zwei Seiten übersichtlich und einprägsam dargestellt.Neu in der 11. Auflage: Komplett neues LayoutVollständig überarbeitet (insb. die Checklisten)IMPP-Relevanz steht noch mehr im VordergrundNoch mehr Beispiele (Formeln, Reaktionsgleichungen) zum besseren VerständnisAktualisierung von Umwelt- und Klinikbezügen (aktuelle Themen wie Feinstaub, Nicotin zwischen Pflanzenschutz und Krebs, Umweltbelastung durch Schmerzmittel, Wasserstoffperoxid)Das Buch eignet sich für:Medizinstudierende im vorklinischen Studienabschnitt
Zeeck / Grond / Mey Chemie für das Medizinstudium jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Allgemeine Chemie1 Atombau2 Periodensystem der Elemente3 Grundtypen der chemischen Bindung4 Erscheinungsformen der Materie5 Heterogene Gleichgewichte6 Chemische Reaktionen7 Salzlösungen8 Säuren und Basen9 Oxidation und Reduktion10 MetallkomplexeOrganische Chemie11 Einführung und Kohlenwasserstoffe12 Kinetik chemischer Reaktionen13 Verbindungen mit einfachen funktionellen Gruppen14 Aldehyde und Ketone15 Chinone16 Carbonsäuren und Carbonsäurederivate17 Derivate anorganischer Säuren18 Stereochemie19 Aminosäuren und Peptide20 Kohlenhydrate21 Heterocyclen22 Medizinisch relevante Werkstoffe23 Spektroskopie in Chemie und MedizinLösungen der AufgabenGlossarTabellen zu Basis- und SI-EinheitenAnhang: Ausgewählte funktionelle Gruppen organischer Moleküle


Prof. Dr. rer. nat. Axel Zeeck (Hrsg. und Autor)Studium der Chemie an der Universität Göttingen, Promotion 1966, Habilitation, Professor für Organische und Biomolekulare Chemie in Göttingen. Seit 2006 emeritiert. Forschungsarbeiten über mikrobielle Naturstoffe (Antibiotika). 2006 Gründung des Spin-off Unternehmens BioViotica, heute Mikrobielle Naturstoffe Göttingen GmbH.Von 1969 bis 2006 verantwortlich für die Chemie-Ausbildung der Medizinstudierenden in Göttingen, maßgeblich beteiligt an der Erstellung des GK1 und der Prüfungsfragen, von 1973 bis 1999 Sachverständiger für das Fach im Medizinstudium am IMPP in Mainz. Nach der Emeritierung mehrere Überarbeitungen des vorliegenden Lehrbuchs, das ins Ungarische und jüngst (2022) in Mongolische übersetzt wurde. Hält bis heute Wochenendseminare in Chemie und Biochemie für Medizinstudierende an der Universität Witten-Herdecke.Prof. Dr. rer. nat. Stephanie Grond (Autorin) Studium der Chemie und Biologie an der Universität Göttingen und Promotion 1997 zu Mikrobiellen Wirkstoffen. Seit 2009 Professorin der Organischen Chemie an der Universität Tübingen. Lehrveranstaltungen in Studiengängen der Chemie, Biochemie sowie Medizin. Gestaltung der Chemie im Medizinstudium als Dozentin (seit 2001), als Sachverständige für Prüfungsfragen (bis 2017) und als Lehrbuch-Autorin (seit 2004). Aktuelle Forschungsarbeiten zu molekularen Interaktionen neuer bakterieller Wirkstoffe aus dem humanen Mikrobiom und aus seltenen Mikroben der Umwelt. Forschungsaufenthalte an den Universitäten in Seattle/USA und Montréal/Canada.Dr. rer. nat. Ingo Mey (Autor)Studium der Chemie an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, 2006 Promotion in biophysikalischer Chemie. Von 2006-2022 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich der biomolekularen Chemie an der Universität Göttingen, in der Lehre mit verantwortlich für Studierende der Medizin und das Lehramt Chemie. 2019 Beginn der Mitarbeit am vorliegenden Lehrbuch, verantwortlich u.a. für dessen digitale Inhalte. Von 2016-2021 Leiter eines Projekts zur Öffentlichkeitsarbeit im Sonderforschungsbereich 803, Entwicklung von Unterrichtseinheiten für den Schulunterricht. Seit 2022 wissenschaftlicher Referent an der Fakultät für Chemie in Göttingen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.