Zeh | Moral und Strafe | Buch | 978-3-7560-1849-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 279 Seiten, broschiert, Format (B × H): 164 mm x 226 mm, Gewicht: 408 g

Reihe: Nomos Universitätsschriften : [...], Philosophie

Zeh

Moral und Strafe

Warum wir nicht strafen dürfen
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-7560-1849-9
Verlag: Nomos Verlags GmbH

Warum wir nicht strafen dürfen

Buch, Deutsch, 279 Seiten, broschiert, Format (B × H): 164 mm x 226 mm, Gewicht: 408 g

Reihe: Nomos Universitätsschriften : [...], Philosophie

ISBN: 978-3-7560-1849-9
Verlag: Nomos Verlags GmbH


Strafe ist als ein bewusst zugefügtes Übel im höchsten Maße moralisch rechtfertigungsbedürftig und sollte eine Rechtfertigung nicht gelingen, so müsste uns diese Erkenntnis erschüttern und wir müssten uns dringend um Alternativen kümmern, um nicht weiterhin Übel in der Welt zu verbreiten, statt sie zu verhindern.
Dass Strafe genau so ein ungerechtfertigtes Übel ist, will dieses Buch ausführlich in einer moralphilosophischen Auseinandersetzung mit den Straftheorien von der Antike bis zur Gegenwart zeigen. Dabei werden die überzeugendsten und bekanntesten Theorien möglichst stark gemacht, um sie daraufhin auf ihre moralische Überzeugungskraft kritisch zu überprüfen. Und da sie alle scheitern, werden schließlich Alternativen angedacht.

Zeh Moral und Strafe jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.