Buch, Deutsch, 628 Seiten, Format (B × H): 193 mm x 260 mm, Gewicht: 1315 g
Nach DIN 1045-1 (Fassung 2008) und EN 1992-1-1 (Eurocode 2)
Buch, Deutsch, 628 Seiten, Format (B × H): 193 mm x 260 mm, Gewicht: 1315 g
ISBN: 978-3-540-70637-3
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Die erweiterte Neuauflage bietet eine umfassende Einführung in die Grundlagen der Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken. Vermittelt wird aktuelles Wissen durch den Bezug auf DIN 1045-1 der Fassung 2008 sowie die zukünftige europäisch einheitliche Betonbaunorm EN 1992-1-1 (EUROCODE 2) – ergänzt um die nationalen Anwendungsregeln Deutschlands und Österreichs.
Die Bemessung im Grenzzustand der Tragfähigkeit für Biegung und Längskraft, Querkraft und Torsion wird durch eine Einführung in Stabwerkmodelle, die Bemessung von Schubfugen und die Nachweise gegen Durchstanzen sowie gegen Ermüdung als Folge wiederkehrender Betriebsbelastungen komplettiert. Erläuterungen zur Sicherheitstheorie, zu Werkstoffkennwerten, zur Schnittgrößenermittlung sowie den Grundlagen des Bewehrens ergänzen das Werk.
Leicht nachvollziehbare Beispiele und eine Sammlung von Bemessungshilfsmitteln vervollständigen das Buch, das eine solide Basis für das Studium und ein fundiertes Nachschlagewerk für die tägliche Praxis der Bemessung im konstruktiven Betonbau bildet.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Betonbauteile - Grundlagen, Tragverhalten.- Konzepte und Grundlagen der Nachweise.- Werkstoffkennwerte und Verbundverhalten.- Kraftfluss in Stahlbetonbauteilen - Stabwerkmodelle.- Grundlagen der Berechnung von Spannbetonbauteilen.- Biegung und Längskraft.- Querkraft.- Torsion.- Durchstanzen.- Spannungen und Verformungen auf Gebrauchslastniveau.- Nachweise in den Grenzzuständen der Gebrauchstauglichkeit.- Nachweise gegen Ermüdung.- Statisch unbestimmte Systeme.- Dauerhaftigkeit.- Grundlagen des Bewehrens von Stahlbetonbauteilen.