Zehetmayer | Urkunde und Adel | Buch | 978-3-205-78413-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 053, 388 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 740 g

Reihe: Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung

Zehetmayer

Urkunde und Adel

Ein Beitrag zur Geschichte der Schriftlichkeit im Südosten des Reichs vom 11. bis zum frühen 14. Jahrhundert
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-205-78413-5
Verlag: Böhlau

Ein Beitrag zur Geschichte der Schriftlichkeit im Südosten des Reichs vom 11. bis zum frühen 14. Jahrhundert

Buch, Deutsch, Band Band 053, 388 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 740 g

Reihe: Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung

ISBN: 978-3-205-78413-5
Verlag: Böhlau


Im 11. Jahrhundert spielten Urkunden und andere Schriftstücke für Laien kaum eine Rolle, im frühen 14. Jahrhundert aber waren auch für diese schriftlich fixierte Rechtsgeschäfte beinahe zu einer Selbstverständlichkeit geworden. In der vorliegenden Studie werden nun die Gründe für das lange Vorherrschen des Zeugenbeweises und die wenigen auf Veranlassung des Adels niedergeschriebenen Traditionsnotizen analysiert. Es wird gezeigt, wie sich die Siegelurkunde und die Schriftlichkeit in Adelskreisen durchsetzten, welche Veränderungen in der adeligen Lebenswelt dieser Entwicklung zugrunde lagen und welch wichtige Rolle den Notaren dabei zukam.

Zehetmayer Urkunde und Adel jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Roman Zehetmayer ist Mitarbeiter des Niederösterreichischen Landesarchivs.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.