Zeitschrift, Deutsch
Erscheinungsweise: monatlich
Die ZdiW ist das neue Forum für rechtliche Fragen der digitalen Transformation in der realen Wirtschaftswelt. Sie greift praxisnahe Fragestellungen auf und erläutert konkret, welche Folgen sich aus neuen technischen Möglichkeiten und rechtlichen Vorgaben für die Beratungs- bzw. Spruchpraxis ergeben. Dabei wird „digitale Transformation“ verstanden als die Weiterentwicklung bestehender und das Entstehen neuer digitaler Technologien, Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle. Auch „Legal Tech“, d.h. die Digitalisierung des Rechts- und Beratungsmarkts, steht insoweit im Fokus, als sich Berührungspunkte zu Rechtsfragen des Wirtschaftslebens ergeben.
Dieser Zielsetzung entsprechend werden die Inhalte in der ZdiW weder nach der Art des Beitrags (Aufsatz, Rechtsprechung etc.) noch nach dem Rechtsgebiet, sondern nach inhaltlichen Kriterien den relevanten Praxisbereichen zugeordnet:
- Industrie 4.0 - Rechtsfragen der digital vernetzten Produktion
- E-Commerce - Rechtsfragen des digitalen Handels, Marketings und Vertriebs
- Digital Finance - Rechtsfragen der Digitalisierung von Finanzierung, Zahlungsverkehr und Rechnungswesen
- Digital HR - Rechtsfragen der Digitalisierung im Bereich der Personalgewinnung und -verwaltung
- M & A/Corporate digital - Rechtsfragen der digitalen Strukturierung und Orgsnisation von Unternehmen
Außerdem erscheinen Beiträge, die mehrere Rubriken und/oder grundlegende Rechtsfragen der digitalen Wirtschaft betreffen.
Die ZdiW richtet sich in erster Linie an alle, die am Wirtschaftsleben Teilnehmende rechtlich beraten und vertreten, namentlich in Rechtsanwaltskanzleien, Justiziariaten, im öffentlichen Sektor sowie in der Justiz. Ziel ist, in den Beiträgen die aufgeworfene Rechtsfrage nicht nur zu formulieren, sondern möglichst verständlich und praxisnah zu beantworten. Durch sorgfältige Analyse und systematische Argumentation leistet die ZdiW auch einen Beitrag zum wissenschaftlichen Diskurs.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Personalwesen, Human Resource Management
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management E-Commerce, E-Business, E-Marketing
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Medienrecht Telekommunikationsrecht, IT-Recht, Internetrecht
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Mergers & Acquisitions (M&A), Übernahmen & Buy-outs
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik EDV & Informatik Allgemein Rechtliche Aspekte der EDV