Modellierung - Schätzung - Prognose
Buch, Deutsch, 164 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 241 g
ISBN: 978-3-8244-6417-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
G. Loos erweitert den üblichen Ansatz dahingehend, daß der Fehlerprozeß im Beobachtungsmodell als GARCH-Prozeß modelliert wird. Das so erhaltene Zustandsraummodell mit bedingter Normalität und Heteroskedastizität führt in der Regel zu besseren Prognosen.
Zielgruppe
Graduate
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 2 TVP-GARCH-R-Modelle.- 2.1 Definition von TVP-GARCH-R-Modellen.- 2.2 Spezielle TVP-GARCH-R-Modelle.- 2.3 Schätzung zeitvariabler Strukturparameter.- 2.4 Schätzung der Hyperstrukturparameter.- 2.5 Modellüberprüfung.- 3 Empirische Analyse zeitvariabler Beta-Faktoren.- 3.1 Der Beta-Faktor.- 3.2 Bisherige Untersuchungen des Beta-Faktors.- 3.3 Datenmaterial.- 3.4 Beschreibung der angewendeten Renditeerklärungsmodelle.- 3.5 Schätzung und Überprüfung der spezifizierten Modelle.- 4 Zusammenfassung.- A Eigenschaften multivariater Normalverteilungen.