Buch, Deutsch, 238 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 1138 g
... und darunter
Buch, Deutsch, 238 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 1138 g
ISBN: 978-3-527-32651-8
Verlag: WILEY-VCH
Gewinner des Literaturpreises 2012 des Fonds der Chemischen Industrie (FCI)
Das offizielle Buch der Gesellschaft Deutscher Chemiker zum Internationalen Jahr der Chemie 2011.
Über den Wolken ist nicht nur die oft besungene grenzenlose Freiheit zu finden, sondern dort spielen sich auch hochspannende chemische Reaktionen ab. Egal ob Ozonloch, saurer Regen, Luftverschmutzung - wenn das atmosphärische Gleichgewicht gestört ist, sind die Auswirkungen auch auf der Erdoberfläche deutlich spürbar. "Chemie über den Wolken" blickt auf die Zusammenhänge zwischen Atmosphäre, Umwelt und Klima, erklärt chemische Prozesse und hinterfragt, wie schädlich Treibhausgase und Aerosolpartikel wirklich sind. Alle, die bei der Berichterstattung über das Ozonloch durch die Fülle der teils widersprüchlichen Informationen den Überblick verloren haben, finden hier einen kompetenten Einstieg ins Thema.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Naturwissenschaften Physik Angewandte Physik Umweltphysik
- Geowissenschaften Geologie Meteorologie, Klimatologie
- Naturwissenschaften Chemie Physikalische Chemie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Populärwissenschaftliche Werke
- Naturwissenschaften Physik Angewandte Physik Chemische Physik
- Geowissenschaften Geologie Geochemie
Weitere Infos & Material
Vorwort
DIE ATMOSPHÄRE - ZWISCHEN ERDE UND WELTALL
Unsere lebenswichtige Schutzhülle
Störfaktor Mensch
KOHLENDIOXID - ZU VIEL DES GUTEN
CO2 und der Klimawandel
Atmosphärisches CO2 und die Photosynthese - Wie aus Licht Leben wird
Was die Industrie aus CO2 machen kann
Abscheiden und speichern
METHAN - EIN FAULES GAS, DAS ZÜNDET
Aufstieg aus Sümpfen, Weiden und Feldern
Erdgas und unsere Energieversorgung
Natürliche Gashydrate - Künftige Energieträger oder Option zur CO2-Speicherung?
Mit Methan fängt Vieles an
LACHGAS - NICHT IMMER ZUM LACHEN
Der Landwirtschaft und Industrie entkommen
KOHLENWASSERSTOFFE, STICKOXIDE UND OZON - DICKE LUFT
Reinheit und Qualität der Luft haben Grenzen
Katalysatoren - Die Schadstoffkiller im Auto
Sauberes Wasser mit Ozon
FEINSTAUB - KLEIN, FEIN UND GEMEIN
Staub ist überall - Auch in der Luft
Bloß keinen Staub aufwirbeln
Nanopartikel - Zwerge mit riesigen Eigenschaften
WASSER - DAS UMTRIEBIGE ELIXIER
Von Wolken, Nebel und Niederschlag
Wasser und Leben
GLETSCHER UND MEEREIS - WIR LANGE NOCH?
Weiße Eisflächen: Unser Klima braucht sie
Kippt das Klima?
OH-RADIKALE - WASCHMITTEL DER ATMOSPHÄRE
Die Kraft der Selbstreinigung
SPURENSTOFFE IM VISIER
Von nah und fern erforscht
Aus der Perspektive von Satelliten
FCKW UND DIE OZONSCHICHT - EINE FOLGENREICHE ERKENNTNIS
Was passiert mit dem Ozon über den Wolken?
Original und Ersatz: FCKW und ihre Nachfolger
POPS, REACH UND UNSERE UMWELT
Was und wo sind POPs?
Sisyphus im Dienste der Umwelt: Chemischer Pflanzenschutz
Wohin führt uns REACH