Buch, Deutsch, 260 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 462 g
Das standardisierte, eingebettete Netzwerk
Buch, Deutsch, 260 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 462 g
ISBN: 978-3-8007-2845-9
Verlag: VDE Verlag
CANopen ist ein Kommunikationsprotokoll, das der Anwendungsschicht entspricht. Es wurde im Rahmen eines Esprit-Projekts entwickelt und danach dem eingetragenen Verein CAN in Automation (CiA) zur Weiterentwicklung und Pflege übergeben. Die 1995 erstmals veröffentlichte Spezifikation wird überwiegend in „eingebetteten" CAN-Netzen verwendet. Die Anwendungsgebiete umfassen maschineninterne Kommunikation ebenso wie Nutzfahrzeuge, Medizintechnik, Schiffsbau und Eisenbahnen. CANopen wird aber auch in Haushaltsgeräten, der Gebäudeautomation sowie im Anlagenbau eingesetzt.
Diese Buch beschreibt die kommunikationstechnischen Grundlagen sowie im Detail die zur Verfügung gestellten Kommunikationsdienste. Ausgehend von der physikalischen Übertragung und dem CAN-Protokoll werden die Funktionen der CANopen-Anwendungsschicht sowie der CANopen-Geräteprofile vorgestellt. Das Buch soll einen Überblick über die technischen Funktionen geben und den Leser soweit in die Thematik einführen, dass er die CANopen-Spezifikationen lesen und verstehen kann.
Zielgruppe
Das vorliegende Buch richtet sich sowohl an den Geräteentwickler als auch den Systementwickler. Es ersetzt zwar nicht die CANopen-Spezifikationen, erleichtert jedoch das Lesen der Standards. Deshalb ist das Buch auch für technische Entscheidungsträger geeignet, die über die Anwendbarkeit dieses Kommunikationssystems befinden müssen. Auch für beratende und ausbildende Ingenieure bietet das Buch genügend Hintergrundwissen. In erster Linie richtet es sich jedoch an Entwickler, die eine grundlegende Einführung in CANopen benötigen. Vor allem die zahlreichen Bilder und Tabellen helfen auch bei der alltäglichen Arbeit mit CANopen-Netzen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Computerkommunikation & -vernetzung Netzwerkprotokolle
- Technische Wissenschaften Elektronik | Nachrichtentechnik Nachrichten- und Kommunikationstechnik
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Produktionstechnik Fertigungstechnik, Automatisierung
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Mess- und Automatisierungstechnik