Zeng | Semiotics of Exile in Contemporary Chinese Film | Buch | 978-1-349-43375-9 | sack.de

Buch, Englisch, 177 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 246 g

Reihe: Semiotics and Popular Culture

Zeng

Semiotics of Exile in Contemporary Chinese Film


2012. Auflage 2012
ISBN: 978-1-349-43375-9
Verlag: Palgrave MacMillan Us

Buch, Englisch, 177 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 246 g

Reihe: Semiotics and Popular Culture

ISBN: 978-1-349-43375-9
Verlag: Palgrave MacMillan Us


Drawing on a variety of film semiotic theories, this book sheds light on works by mainland Chinese directors, Hong Kong New Wave directors, Taiwan New Cinema directors, and overseas Chinese directors. Zeng examines the cultural/historical implications of exile through the detailed analysis of film language and theoretical exploration.

Zeng Semiotics of Exile in Contemporary Chinese Film jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Semiotics of Photography and Exile Postmodernism and Semiotics of Exile Female Doubling and Postcolonial Exile Semiotics of Exile and Genre Upsetting: Xin Jin's Subversion of Melodrama in Hibiscus Town Failure of Root-searching in Cheng Kaige Semiotics of Exile and Displaced Film Codes: Jia Zhangke's Three Films


Hong Zeng is an assistant professor of Chinese language, literature, and film at Carleton College.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.