Zerbe | BioNMR in Drug Research | Buch | 978-3-527-30465-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, Band 16, 484 Seiten, Format (B × H): 179 mm x 247 mm, Gewicht: 1112 g

Reihe: Methods and Principles in Medicinal Chemistry

Zerbe

BioNMR in Drug Research


1. Auflage 2002
ISBN: 978-3-527-30465-3
Verlag: Wiley VCH Verlag GmbH

Buch, Deutsch, Englisch, Band 16, 484 Seiten, Format (B × H): 179 mm x 247 mm, Gewicht: 1112 g

Reihe: Methods and Principles in Medicinal Chemistry

ISBN: 978-3-527-30465-3
Verlag: Wiley VCH Verlag GmbH


Der kürzlich an Kurt Wüthrich verliehene Nobelpreis für die Methode der BioNMR trägt den großen Fortschritten in der Untersuchung von Biomolekülen durch NMR Rechnung. Herausgegeben von einem ehemaligen Mitarbeiter Wüthrichs, präsentiert dieses Buch die theoretischen Grundlagen zur BioNMR neben deren Einsatzmöglichkeiten zur Strukturaufklärung von Proteinen und Nucleinsäuren. Mit der BioNMR steht nicht zuletzt ein universell einsetzbares Werkzeug zur Untersuchung der Bindung eines Wirkstoffs an sein Zielprotein zur Verfügung, von dessen Einsatz insbesondere die Arzneistoffentwicklung profitiert. Diese Wechselwirkung kann heute mittels NMR in unübertroffener Genauigkeit untersucht und räumlich dargestellt werden; eine wichtige Vorbedingung für die gezielte Entwicklung von neuen Wirkstoffen. Neueste Techniken zur Charakterisierung von Wirkstoff-Rezeptor-Komplexen werden vorgestellt und mit vielen Fallstudien aus der Pharmaforschung untermauert.
Es ist daher nicht verwunderlich, dass ein großer Teil der Autoren dieses Buches bei führenden Pharmaunternehmen tätig ist. Mit einer gelungenen Kombination aus Grundlagenwissen und Anwendungsstrategien, inklusive vieler Beispiele aus der Praxis, ist dieses Werk für den NMR-Spektroskopiker wie für den Pharmaforscher ein unentbehrlicher Leitfaden für das aufstrebende Gebiet der BioNMR in der Arzneistoffentwicklung.

Zerbe BioNMR in Drug Research jetzt bestellen!

Zielgruppe


Spektroskopiker, Medizinische Chemiker, Pharmazeutische Chemiker, Strukturchemiker, Pharmaindustrie

Weitere Infos & Material


BASIC TECHNIQUES
Modern Methods for Expression of Proteins in Isotopically Enriched Form
Structure Calculation Using Automated Techniques
Achieving Better Sensitivity, Less Noise and Less Artifacts in NMR Spectra

NMR OF BIOMOLECULES
NMR Strategies for Protein Assignment
NMR of Membrane-Associated Peptides and Proteins
NMR of Nucleic Acids

MODERN SPECTROSCOPIC TECHNIQUES
Methods for the Measurement of Angle Restraints from Scalar and Dipolar Couplings as well as from Cross Correlated Relaxation: Application to Biomolecules
Orientational Restraints
Scalar Coupling Across Hydrogen Bonds
TROSY:Transverse Relaxation-Optimized Spectroscopy
MAS Solid-State NMR of Isotopically Enriched Biological Samples
Determination of Protein Dynamics Using 15N Relaxation Measurements

TOOLS FOR INVESTIGATION OF DRUG-RECEPTOR COMPLEXES AND FOR LIGAND SCREENING
The Determination of Equilibrium Dissociation Constants of Protein-Ligand Complexes by NMR
Experiments in NMR-based Screening
The Use of Spin-Labels in NMR-supported Lead Finding and Optimization
NMR of Weakly Binding Ligands
Isotope Filter and Editing Techniques

STRATEGIES FOR DRUG DEVELOPMENT USING NMR
Strategies for NMR Screening and Library Design
Strategies for Hit Finding Using NMR
Strategies for Drug Discovery Using NMR
NMR-based Drug Design: Approaches for Very Large Proteins

BASIC TECHNIQUES
Modern Methods for Expression of Proteins in Isotopically Enriched Form
Structure Calculation Using Automated Techniques
Achieving Better Sensitivity, Less Noise and Less Artifacts in NMR Spectra
NMR OF BIOMOLECULES
NMR Strategies for Protein Assignment
NMR of Membrane-Associated Peptides and Proteins
NMR of Nucleic Acids
MODERN SPECTROSCOPIC TECHNIQUES
Methods for the Measurement of Angle Restraints from Scalar and Dipolar Couplings as well as from Cross Correlated Relaxation: Application to Biomolecules
Orientational Restraints
Scalar Coupling Across Hydrogen Bonds
TROSY:Transverse Relaxation-Optimized Spectroscopy
MAS Solid-State NMR of Isotopically Enriched Biological Samples
Determination of Protein Dynamics Using 15N Relaxation Measurements
TOOLS FOR INVESTIGATION OF DRUG-RECEPTOR COMPLEXES AND FOR LIGAND SCREENING
The Determination of Equilibrium Dissociation Constants of Protein-Ligand Complexes by NMR
Experiments in NMR-based Screening
The Use of Spin-Labels in NMR-supported Lead Finding and Optimization
NMR of Weakly Binding Ligands
Isotope Filter and Editing Techniques
STRATEGIES FOR DRUG DEVELOPMENT USING NMR
Strategies for NMR Screening and Library Design
Strategies for Hit Finding Using NMR
Strategies for Drug Discovery Using NMR
NMR-based Drug Design: Approaches for Very Large Proteins



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.