Buch, Deutsch, 639 Seiten, Format (B × H): 181 mm x 246 mm, Gewicht: 1709 g
Reihe: Rheinwerk Design
Das umfassende Handbuch zur neuen Version 10.2 - inkl. Motion und Compressor
Buch, Deutsch, 639 Seiten, Format (B × H): 181 mm x 246 mm, Gewicht: 1709 g
Reihe: Rheinwerk Design
ISBN: 978-3-8362-3951-6
Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH
Dieses umfassende Handbuch erklärt den Videoschnitt mit Apples Final Cut Pro X und den Umgang mit Motion und Compressor! Egal ob Sie Einsteiger sind oder von Final Cut Pro 7 umsteigen – Sie lernen die neue Software von Grund auf kennen und erfahren, wie Sie Final Cut Pro X einsetzen, um zu professionellen und ansprechenden Ergebnissen zu gelangen.
Unsere drei Video-Experten Torben Runge, Andreas Zerr und Manuel Skroblin führen Sie Schritt für Schritt durch den gesamten Video-Workflow und zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Rohmaterial importieren, Grob- und Feinschnitt durchführen und Ihren Film mit Übergängen, Filtern und Effekten versehen. Auch Audiobearbeitung, Projektorganisation, Ausgabe und Export Ihrer Filme sowie die Möglichkeiten von Motion und Compressor vermitteln die Autoren auf leicht verständliche Art und Weise. Mit zahlreichen Tricks und Workarounds für Umsteiger von Final Cut Pro 7 und ansprechendem Footage zum Download!
Aus dem Inhalt:
- Erste Schnitte
- Arbeitsumgebung und Werkzeuge
- Voreinstellungen, Hardware
- Videoformate und Codecs
- Videoschnitt
- Timeline, Timecode, Marker
- Handlungen und Alternativen
- Drei-Punkte-Schnitt, Multicam
- Verbundene und zusammengesetzte Clips
- Feinschnitt, Trimmen
- Korrektur und Effekte
- Effektfilter und Übergänge
- Farb- und Helligkeitskorrektur
- Automatische Verbesserungen
- Audiobearbeitung und -schnitt
- Compositing
- Bild-in-Bild-Effekt, Transformation
- Schattenwurf, Deckkraft
- Animation mit Keyframes
- Greenscreen-Effekt, Blend Modes
- Titel und Texte, Bauchbinden
- Ausgabe und Weiterbearbeitung
- Medienübersicht, Apple-Geräte
- DVD und Blu-ray, Dateiexport
- Motion und Compressor
- Import und Verwaltung
- Medien, Ereignisse, Projekte, Schlagwörter und Funktionen
- Import vom Band, bandlose Aufnahmen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Fast-Vorwort. 19
Teil I Final Cut Pro X. 21
1. Los geht's -- das erste Projekt. 23
1.1. Die Benutzeroberfläche. 24
1.2. Wichtige Grundbegriffe. 25
1.3. Medien importieren. 26
1.4. Ein neues Projekt anlegen. 28
1.5. Clips sichten. 30
1.6. Erste Schnitte. 33
1.7. Der Aufbau der Timeline. 38
1.8. Sanfte Übergänge -- Videoblenden. 47
1.9. Material importieren. 49
2. Technische Grundlagen. 55
2.1. Programmarchitektur. 55
2.2. Videoformate. 58
2.3. Standbildformate. 77
2.4. Audioformate. 80
2.5. Videomonitoring, Audiopegel und zusätzliche Hardware. 81
3. Ereignisse erstellen und Medien importieren. 85
3.1. Ereignisse erstellen und verwalten. 85
3.2. Medien importieren. 96
3.3. Import von Aufnahmen. 108
4. Medien organisieren. 123
4.1. Die Ereignisübersicht anpassen. 124
4.2. Clips umbenennen. 128
4.3. Clips sortieren und bewerten. 132
4.4. Arbeiten mit Notizen. 137
4.5. Arbeiten mit Schlagwörtern. 138
4.6. Funktionen erstellen und verwalten. 144
4.7. Clips suchen und finden. 150
4.8. Metadaten. 156
4.9. Medien neu zuordnen. 159
5. Projekte anlegen und organisieren. 165
5.1. Ein neues Projekt beginnen. 165
5.2. Projekteinstellungen. 170
5.3. Projekte duplizieren, kopieren und mit anderen teilen. 171
5.4. Arbeiten mit Proxys. 176
6. Grundlegende Schnitt-Techniken. 179
6.1. Clips in der Timeline. 179
6.2. Verbundene Clips. 196
6.3. Zwei- und Drei-Punkte-Schnitt. 201
6.4. Handlungen. 209
7. Feinschnitt. 219
7.1. Zusammengesetzte Clips. 219
7.2. Clips -- erweiterte Techniken. 225
7.3. Multicam-Schnitt. 228
7.4. Trimmen -- der letzte Schliff. 244
7.5. Getrennte Schnitte. 256
7.6. Arbeiten mit Alternativen. 260
7.7. Marker. 267
7.8. Der Timeline-Index. 271
7.9. Benutzereinstellungen anpassen. 276
8. Audiobearbeitung. 287
8.1. Audioschnitt. 288
8.2. Lautstärke beurteilen und einstellen. 289
8.3. Audiobalance und Surround-Bearbeitung. 299
8.4. Kanalkonfiguration. 306
8.5. Bild und Ton synchronisieren. 309
8.6. Audioverbesserungen. 311
8.7. Final Cut Pro Sound Effects. 321
8.8. Audioeffekte -- Filter für Audioelemente. 324
8.9. Voice Over. 332
9. Effekte. 337
9.1. Übergänge. 338
9.2. Farbkorrektur. 353
9.3. Weitere Korrekturen: Stabilisierung und Rolling Shutter. 377
9.4. Geschwindigkeit ändern. 381
9.5. Videoeffekte -- Filter für Videoelemente. 394
10. Compositing und Animation. 417
10.1. Bild-in-Bild-Effekt. 418
10.2. Elemente transformieren. 419
10.3. Schattenwurf. 428
10.4. Deckkraft. 429
10.5. Animieren mit Keyframes. 431
10.6. Füllmethode. 438
10.7. Masken. 441
10.8. Keyer. 448
10.9. Titel und Texte. 455
10.10. Titel in 3D. 463
10.11. Generatoren. 479
10.12. Themen. 485
10.13. Rendern. 487
11. Ausgabe. 493
11.1. Export-Grundfunktionen. 493
11.2. DVD und Blu-Ray erstellen. 502
11.3. E-Mail. 504
11.4. YouTube, Facebook, Vimeo. 504
11.5. Medien exportieren. 507
11.6. Einzelne Bilder und Bildsequenzen sichern. 509
11.7. Für HTTP-Live-Streaming exportieren. 511
11.8. Compressor. 514
11.9. XML-Export. 516
Teil II Motion & Copressor. 519
12. Motion 5. 521
12.1. Die Benutzeroberfläche. 523
12.2. Wichtige Einstellungen. 537
12.3. Erstes Projekt: Titel. 540
12.4. Zweites Projekt: Stabilisierung. 563
12.5. Drittes Projekt: Tracking. 568
12.6. Viertes Projekt: 3D-Generator für Final Cut Pro X. 573
13. Compressor 4. 599
13.1. Die Benutzeroberfläche. 600
13.2. Vorlagen -- Voreinstellungen/Einstellungen. 605
13.3. Einstellungen Bearbeiten. 608
Index. 631