E-Book, Deutsch, 706 Seiten, eBook
Zerres Handbuch Social-Media-Marketing
Erscheinungsjahr 2024
ISBN: 978-3-658-45784-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 706 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-658-45784-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Teil 1. Rahmenbedingungen und Strategien .- Social-Media-Marketing.- Rechtliche Rahmenbedingungen von Social Media.- Social-Media-Monitoring.- Praktiken und Strukturen von Social Media aus kommunikationssoziologischer Perspektive.- Social Media und KI.- Die dunkle Seite von Social Media.- Data Analytics für Social Media.- Risikomanagement für Social Media.- Der Social-Media-Zyklus als strategischer Ansatz.- Ziele und Zielgruppen in Social Media.- Zielgruppenorientierte Kommunikation in Social Media.- Social-Media-Agenturbriefing.- Content-Marketing.- Controlling von Social-Media-Marketing.- Teil 2. Implementierungsebene .- Virtuelle Influencer und echte Bindungen.- Die Dualität des Neids im Kontext des Influencer-Marketings.- Community-Marketing.- Social-Media-Advertising.- Social Media und Marktforschung.- Social-CRM.- Social-Media-Recruiting.- Influencer-Relations.- Influencer Marketing – Funktionsweise, Anwendung und Erfolgsfaktoren.- Community-Management.- Teil 3. Branchen- und Bereichsebene .- Social Media in der Medienbranche.- Social Media im kommunalen Marketing.- Social Media im Dienstleistungsbereich.- Social Media im B2B-Marketing.- Influencer-Marketing in der Baubranche.- Social Media für Behörden.- Sinnfluencer.- Die Einführung von Instagram als Kommunikationsplattform in der Stadtverwaltung Dresden.- Social Media für die Kommunikation von Museen.- #HalloFUBerlin: Die Freie Universität Berlin auf Social Media.- Social Media im Versicherungsmarketing.- Social Media bei der Polizei.- Social Media Marketing von Kommunalen Einrichtungen am Beispiel der Stadt Freiburg.