Zerres / Reich | Handbuch Versicherungsmarketing | Buch | 978-3-642-10275-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 497 Seiten, Book, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 971 g

Zerres / Reich

Handbuch Versicherungsmarketing


2010
ISBN: 978-3-642-10275-2
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 497 Seiten, Book, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 971 g

ISBN: 978-3-642-10275-2
Verlag: Springer


Lange Zeit wurde Marketing in der deutschen Versicherungswirtschaft vernachlässigt. Häufig konzentrierten sich die Unternehmen lediglich darauf, ihre Vertriebspolitik zu optimieren. Marketing im Sinne einer Unternehmensphilosophie, bei der alle betrieblichen Bereiche auf den Markt und seine Anforderungen ausgerichtet werden, erfährt nun auch in Versicherungsunternehmen eine schnell wachsende Bedeutung. Dieses Handbuch trägt der Entwicklung Rechnung. In seinem Aufbau orientiert es sich am Dienstleistungsmarketing. Die Übertragung von Erkenntnissen aus allgemeinem und Dienstleistungsmarketing auf das Marketing von Versicherungsunternehmen ist in der Praxis allerdings mit großen Herausforderungen verbunden, da die wesentlichen Merkmale des Versicherungsgeschäftes berücksichtigt werden müssen. Das Handbuch Versicherungsmarketing unterstützt den Leser in dieser Aufgabenstellung durch wissenschaftliche und praktische Anleitung und einen hoch aktuellen, breit fundierten Erfahrungsschatz.
Zerres / Reich Handbuch Versicherungsmarketing jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Teil I Entwicklung, Gegenstand und Besonderheiten des Versicherungsmarketing. - Kapitel 1Anbieter von Versicherungsleistungen (Michael Dorka). Kapitel 2 Nachfrager von Versicherungsleistungen (Andreas Weihs). Kapitel 3Besonderheiten und Systematisierung von Versicherungsleistungen (Robert Brajak/Nicolai De Marco). Kapitel 4 Rechtsrahmen des Versicherungsmarketing (Dr. Jens Gal).
Teil II Theoretische Grundlagen des Versicherungsmarketing. - Kapitel 5 Theoretische Grundlagen des Versicherungsmarketing (Tim Sutor).
Teil III Informationsgrundlagen des Versicherungsmarketing. - Kapitel 6 Megatrends im Versicherungsmarkt (Markus Rosenbaum). Kapitel 7 Strategische Steuerung – von der Balanced Scorecard zu Strategy Maps (Dr. Stephan Paprottka/Torsten Kresse). Kapitel 8 Wertorientierte Produkt- und Vertriebswegesteuerung (Adrian Wepner/Arne Soldat).
Teil IV Strategisches Versicherungsmarketing. - Kapitel 9 Multichannel-Management (Dr. Christin Emrich). Kapitel 10 Strategieentwicklung (Dr. Michael Reich/Tim Braasch). Kapitel 11 Strategische Umsetzungsprogramme von Wachstums- und Kosteninitiativen (Dr. Michael Reich/Tim Braasch/Thorsten Schramm). Kapitel 12 Six Sigma in Versicherungen (Dr. Michael Reich/Marcus Laakmann). Kapitel 13 Corporate Citizenship bei Versicherungen (Dr. Nicole Fabisch). Kapitel 14 Innovatives Kundenrückgewinnungskonzept (Andreas Hülsing).
Teil V Operatives Versicherungsmarketing. - Kapitel 15 Post Merger Integration bei einem Versicherungsunternehmen (Dr. Michael Reich/Tim Braasch/Thorsten Schramm) Kapitel 16 Innovatives Schadenmanagement in Versicherungen (Tim Braasch/Michael Danisch). Kapitel 17 Mögliche Industrialisierungsansätze für Kundenservice-Center (Marcus Laakmann/Oliver Pietzsch). Kapitel 18 Innovative Vertriebskonzepte (Jörg Hodann/AlexanderWulf). Kapitel 19 Erfolgsfaktoren einer Auslagerung von IT-Infrastrukturservices (Tim Braasch). Kapitel 20 Effektive Personalauswahl (Dr. Michael Reich/Oliver Pietzsch). Kapitel 21 Erfolgsfaktoren im Rahmen von großen IT-Veränderungsprozessen (Dirk Weske/Torsten Hübenthal). Kapitel 22 Versicherung 2.0 – Marketing und Kommunikation im Social Media-Zeitalter (Uwe Schumacher). Kapitel 23 Kommunikationspolitik im Versicherungssektor (Dr. Ute Rohbock/Martha Jagoda). Kapitel 24 Unternehmenskommunikation in der Krise (Dr. Nicole Plankert).
Teil VI Versicherungsmarketing-Implementierung, -Controlling und -Techniken. - Kapitel 25 Ausrichtung des Produktmarketing in der Assekuranz (Dr. Stephan Paprottka). Kapitel 26 Kundenorientierte Frühwarnsysteme in Versicherungen (Dr. Michael Reich/Tobias Blodau). Kapitel 27 Weiterbildung im Versicherungsmarketing (Matthias Heußner). Kapitel 28 Business Intelligence als strategische Grundlage der Unternehmenssteuerung (Torsten Schwarz).
Teil VII Internationales Versicherungsmarketing und Entwicklungstendenzen. - Kapitel 29 Internationale Markteintrittsstrategie für deutsche Lebensversicherer (Tim Braasch/Marcus Laakmann).


Prof. Dr. Michael Zerres ist Hochschullehrer für Betriebswirtschaftslehre, speziell Marketing, an der Universität Hamburg. Er hat sich in Wissenschaft und Praxis auf strategische Unternehmensführung spezialisiert. Dr. Michael Reich, Dr. rer pol. und Dipl.-Wi.-Ing., studierte Wirtschaftsingenieurswesen an der Universität Hamburg und TU Harburg. Er ist Gründer und Geschäftsführender Gesellschafter der 67rockwell Consulting GmbH und zuständig für die Unternehmensstrategie und Human Resources. Zuvor war er bei Roland Berger Strategy Consultants, KPMG Consulting und Steria Mummert Consulting tätig. Er verfügt über langjährige Erfahrungen als Strategieberater mit den Schwerpunktthemen Post-Merger-Integration, Effizienzsteigerung und Restrukturierung sowie Personalauswahlprozesse. Daneben nimmt Dr. Reich Dozententätigkeiten an verschiedenen Hochschulen (HAW Hamburg, Northern Business School Hamburg, Universität Hamburg) wahr.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.