Buch, Deutsch, 497 Seiten, Book, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 971 g
Buch, Deutsch, 497 Seiten, Book, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 971 g
ISBN: 978-3-642-10275-2
Verlag: Springer
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Teil I Entwicklung, Gegenstand und Besonderheiten des Versicherungsmarketing. - Kapitel 1Anbieter von Versicherungsleistungen (Michael Dorka). Kapitel 2 Nachfrager von Versicherungsleistungen (Andreas Weihs). Kapitel 3Besonderheiten und Systematisierung von Versicherungsleistungen (Robert Brajak/Nicolai De Marco). Kapitel 4 Rechtsrahmen des Versicherungsmarketing (Dr. Jens Gal).
Teil II Theoretische Grundlagen des Versicherungsmarketing. - Kapitel 5 Theoretische Grundlagen des Versicherungsmarketing (Tim Sutor).
Teil III Informationsgrundlagen des Versicherungsmarketing. - Kapitel 6 Megatrends im Versicherungsmarkt (Markus Rosenbaum). Kapitel 7 Strategische Steuerung – von der Balanced Scorecard zu Strategy Maps (Dr. Stephan Paprottka/Torsten Kresse). Kapitel 8 Wertorientierte Produkt- und Vertriebswegesteuerung (Adrian Wepner/Arne Soldat).
Teil IV Strategisches Versicherungsmarketing. - Kapitel 9 Multichannel-Management (Dr. Christin Emrich). Kapitel 10 Strategieentwicklung (Dr. Michael Reich/Tim Braasch). Kapitel 11 Strategische Umsetzungsprogramme von Wachstums- und Kosteninitiativen (Dr. Michael Reich/Tim Braasch/Thorsten Schramm). Kapitel 12 Six Sigma in Versicherungen (Dr. Michael Reich/Marcus Laakmann). Kapitel 13 Corporate Citizenship bei Versicherungen (Dr. Nicole Fabisch). Kapitel 14 Innovatives Kundenrückgewinnungskonzept (Andreas Hülsing).
Teil V Operatives Versicherungsmarketing. - Kapitel 15 Post Merger Integration bei einem Versicherungsunternehmen (Dr. Michael Reich/Tim Braasch/Thorsten Schramm) Kapitel 16 Innovatives Schadenmanagement in Versicherungen (Tim Braasch/Michael Danisch). Kapitel 17 Mögliche Industrialisierungsansätze für Kundenservice-Center (Marcus Laakmann/Oliver Pietzsch). Kapitel 18 Innovative Vertriebskonzepte (Jörg Hodann/AlexanderWulf). Kapitel 19 Erfolgsfaktoren einer Auslagerung von IT-Infrastrukturservices (Tim Braasch). Kapitel 20 Effektive Personalauswahl (Dr. Michael Reich/Oliver Pietzsch). Kapitel 21 Erfolgsfaktoren im Rahmen von großen IT-Veränderungsprozessen (Dirk Weske/Torsten Hübenthal). Kapitel 22 Versicherung 2.0 – Marketing und Kommunikation im Social Media-Zeitalter (Uwe Schumacher). Kapitel 23 Kommunikationspolitik im Versicherungssektor (Dr. Ute Rohbock/Martha Jagoda). Kapitel 24 Unternehmenskommunikation in der Krise (Dr. Nicole Plankert).
Teil VI Versicherungsmarketing-Implementierung, -Controlling und -Techniken. - Kapitel 25 Ausrichtung des Produktmarketing in der Assekuranz (Dr. Stephan Paprottka). Kapitel 26 Kundenorientierte Frühwarnsysteme in Versicherungen (Dr. Michael Reich/Tobias Blodau). Kapitel 27 Weiterbildung im Versicherungsmarketing (Matthias Heußner). Kapitel 28 Business Intelligence als strategische Grundlage der Unternehmenssteuerung (Torsten Schwarz).
Teil VII Internationales Versicherungsmarketing und Entwicklungstendenzen. - Kapitel 29 Internationale Markteintrittsstrategie für deutsche Lebensversicherer (Tim Braasch/Marcus Laakmann).