Buch, Deutsch, 180 Seiten, Book, Format (B × H): 151 mm x 231 mm, Gewicht: 384 g
Reihe: Lehrbuch
Eine etwas andere Einführung in die Euklidische Geometrie
Buch, Deutsch, 180 Seiten, Book, Format (B × H): 151 mm x 231 mm, Gewicht: 384 g
Reihe: Lehrbuch
ISBN: 978-3-662-63830-9
Verlag: Springer
Das Buch kann als Grundlage für Leistungskurse, Arbeitsgemeinschaften oder Wahlpflichtkurse dienen, wobei man sich auf das in der zur Verfügung stehenden Zeit sinnvoll Machbare beschränken sollte. Auch für den Übergang von Schule zu Hochschule ist es gut geeignet, insbesondere für Lehramtsstudierende.
Der Einstieg ins Buch ist bewusst sehr niedrigschwellig: Vieles aus dem ersten Teil des Buches wird, je nach den individuellen Vorkenntnissen, schon bekannt sein. Es wird hier allerdings aus anderer Perspektive betrachtet als esin der Schule (insbesondere in der Mittelstufe) üblich ist und und bringt somit einen nützlichen Mehrwert.
Für die 2. Auflage wurde das Buch korrigiert und um einige Inhalte ergänzt. Neu sind außerdem Übungsaufgaben, sowie am Ende des Buchs ein Kapitel mit den dazugehörigen Lösungen.
Zielgruppe
Lower undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Teil I: Grundlegendes.- Aller Anfang ist einfach.- Rund um den Satz des Pythagoras.- Die trigonometrischen Funktionen und ihre Anwendungen.- Teil II: Schöne Dreieckssätze.- Ausgezeichnete Geraden und Punkte beim Dreieck.- Von Dreiecken und Quadraten.- Dreiecke über Dreiecke.- Teil III: Von Vierecken und Kreisen.- Vierecke.- Kreissätze.- Rund um Schustermesser und Salzfass des Archimedes.