Zeyn / DIN e. V. | Industrialisierung der Additiven Fertigung | Buch | 978-3-8007-4267-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 226 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 370 g

Zeyn / DIN e. V.

Industrialisierung der Additiven Fertigung

Digitalisierte Prozesskette - von der Entwicklung bis zum einsetzbaren Artikel
Neuerscheinung
ISBN: 978-3-8007-4267-7
Verlag: VDE Verlag

Digitalisierte Prozesskette - von der Entwicklung bis zum einsetzbaren Artikel

Buch, Deutsch, 226 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 370 g

ISBN: 978-3-8007-4267-7
Verlag: VDE Verlag


Das bisher einzige Buch, das einen Überblick über Unterschiede von 3D-Druck und Industrieller Fertigung gibt. Abbildung der Prozesskette: Für die erfolgreiche Industrialisierung der Additiven Fertigung bedarf es dabei der gesamten Prozesskette - Entwicklung - Optimierung - Fertigung. Dazu die lückenlose Nachvollziehbarkeit in einem PLM-System sowie per MOM/MES die Dokumentation der Fertigung eines jeden einzelnen Teils. - Kurzeinführung zur Additiven Fertigung - Welche Methoden und welche Einsatzgebiete gibt es bis jetzt? - Was bedeutet vom Prototypen zur Fertigung (Rapid Prototyping/Industrielle Additive Fertigung)? - Datensicherheit und Ausblick, wo es morgen hingeht

Additive Fertigung – umgangssprachlich „3D Druck" – wird schon seit Mitte der 80er Jahre für Prototypen und Anschauungs-Teile genutzt. Inzwischen ist die Technologie jedoch so ausgereift, dass immer mehr Unternehmen auch den Industriellen Einsatz – sprich die Produktion einsetzbarer Teile - prüft und einsetzt. Gegenüber dem Prototyping sind dabei wichtig:

• Prozess-Sicherheit und Reproduzierbarkeit
• Industriell einsetzbare Materialien
• Wirtschaftlichkeit
• Nahtlose Integration in die Unternehmensprozesse

Inhalt:

• Grundlagen
• Industrielle Verfahren für den 3D Druck
• Anforderungen zur Industrialisierung
o Entwicklung (CAD/CAE)
o Druck-Vorbereitung (Pre-Prozesing)
o Teile-Nachbereitung (Post-Prozesing)
• Industrien (Medizin, Luft- und Raumfahrt, Automobil, Maschinenbau)
• Materialien
• Wirtschaftlichkeits-Betrachtung
• Datensicherheit
• Zukunfts-Aussichten

Zielgruppe:

Heute muss sich jeder der sich mit Fertigung beschäftigt auch um das Thema 3D Druck beschäftigen, um die möglichen Einsatzgebiete für sein Unternehmen zu betrachten. Industrieller 3D-Druck wird in wenigen Jahren ein wichtiger Bestandteil in der Teile Fertigung darstellen!
Überlegen Sie die Einführung – oder wird bereits der 3D Druck in Ihrem Unternehmen eingeführt? Wollen sie hierbei – und auch ganz allgemein - mitreden können?
Dieses Buch gibt Ihnen Überblick über das was wichtig ist, um Entscheidungen zu treffen – ob für einen Drucker, passende Software oder was man dort am besten wie produziert

Lesen Sie hierzu auch das Grußwort von Prof. Emmelmann vom Laser Zentrum Nord, mit zwei weiteren Personen nominiert für den Deutscher Zukunftspreis 2015 für seine Forschung in der Additiven Fertigung

Zeyn / DIN e. V. Industrialisierung der Additiven Fertigung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Alle Personen in KMUs, die Industrie 4.0 in Ihrem Unternehmen implementieren möchten, wie z. B. Anwender, Beschaffung, Produktion, Distribution, Zulieferer, Lehre/Wissenschaft sowie Verbände/Organisationen.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Zeyn, Helmut
Helmut Zeyn beschäftigt sich seit über 25 Jahren mit 3D-Druck. Er ist bei der Siemens Industry Software GmbH in Deutschland verantwortlich für das Business Development in der Teilefertigung – und somit auch für die Additive Fertigung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.