Das Quartett aus USA, China, Deutschland und Japan
Buch, Deutsch, 210 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 506 g
ISBN: 978-3-031-22882-7
Verlag: Springer-Verlag GmbH
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Industrie- und Technologiepolitik
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsgeschichte
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Internationale Wirtschaft Volkswirtschaften einzelner Länder und Regionen
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wirtschaftsgeschichte
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Industrielle Organisation
Weitere Infos & Material
1.Der integrierte Zustand der globalen Produktionskette.- 2. Bismarck und der deutsche Konsens.- 3. Die Meiji-Restauration und der industrielle Fokus.- 4. Das Neue Rom und der US-Exzeptionalismus.- 5. Die gegenwärtige, tief verwurzelte globale Gentrifizierung - 6. Die Balanceakte der großen Industrieländer.- 7. Die derzeitige makroökonomische Struktur Chinas.- 8. Kritische Punkte auf der Agenda der Governance-Modernisierung.- 9. Die Agendapunkte für die Governance-Modernisierung.- 10. Die Zukunft der Umverteilung der Lieferketten.- 11. Die Zukunft des USD und der globalen Kapitalmärkte.- 12. Potenziell disruptive industrielle Entwicklung.- 13. Unsichere Entwicklung der politischen Ökonomie.- 14. Die Schlussbemerkung.