Zichy | Die Macht der Menschenbilder. Wie wir andere wahrnehmen | Buch | 978-3-15-014150-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 14150, 125 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 98 mm x 150 mm, Gewicht: 74 g

Reihe: Reclam Universal-Bibliothek

Zichy

Die Macht der Menschenbilder. Wie wir andere wahrnehmen

[Was bedeutet das alles?]
Erscheinungsjahr 2021
ISBN: 978-3-15-014150-2
Verlag: Reclam Philipp Jun.

[Was bedeutet das alles?]

Buch, Deutsch, Band 14150, 125 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 98 mm x 150 mm, Gewicht: 74 g

Reihe: Reclam Universal-Bibliothek

ISBN: 978-3-15-014150-2
Verlag: Reclam Philipp Jun.


Menschenbilder haben Macht über uns. All unser Denken und Verhalten wird durch bestimmte Vorannahmen, was und wie ein Mensch zu sein hat, beeinflusst. Denn Menschenbilder sind fundamental für eine Gesellschaft – sie durchziehen ihre Ordnungen, ihre Moral, ihr Rechtssystem, ihre Pädagogik.
Menschenbilder bilden den Menschen nicht einfach nur ab, sie bilden ihn vielmehr mit: Menschenbilder sind konstitutiv für die Art und Weise, wie wir Menschen sind. Die eklatanten Folgen gilt es zu bedenken.

Zichy Die Macht der Menschenbilder. Wie wir andere wahrnehmen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung
Zum Begriff
Pluralismus
Im Alltag
Im Zentrum der Kultur
Macht und Wirkung I
Macht und Wirkung II
Unser Menschenbild – eine Aufgabe

Anmerkungen
Literaturhinweise
Zum Autor


Zichy, Michael
Michael Zichy, geb. 1975, ist seit 2018 als Professor für Philosophie und seit Oktober 2021 als Dekan der Katholisch-Theologischen Fakultät an der Universität Salzburg tätig.
Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen der philosophischen Anthropologie, insbesondere der Menschenbildforschung, und der Ethik.
Er ist Mitbegründer und Mitherausgeber der 'Zeitschrift für Praktische Philosophie' (www.praktische-philosophie.org) und Associate Editor bei 'The Journal of Ethics'.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.