Ziegler | Pflichtschulung Prüfung | Medienkombination | 978-3-7692-8125-5 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, 94 Seiten, Spiralblock mit Tischaufsteller. Online-PlusBase. 43 PowerPoint-Folien, Format (B × H): 241 mm x 317 mm, Gewicht: 889 g

Ziegler

Pflichtschulung Prüfung

nach § 3 ApBetrO
2. aktualisierte und erweiterte Auflage 2023
ISBN: 978-3-7692-8125-5
Verlag: Deutscher Apotheker Vlg

nach § 3 ApBetrO

Medienkombination, Deutsch, 94 Seiten, Spiralblock mit Tischaufsteller. Online-PlusBase. 43 PowerPoint-Folien, Format (B × H): 241 mm x 317 mm, Gewicht: 889 g

ISBN: 978-3-7692-8125-5
Verlag: Deutscher Apotheker Vlg


Qualitätskontrolle in der Apotheke

Qualität ist die zentrale Anforderung an Arzneimittel und Medizinprodukte. Apotheken stellen sie durch kontinuierliche Prüfung und Kontrolle sicher. Nach ApBetrO ist die Apothekenleitung dafür verantwortlich, dass Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Prüfmethoden und -vorgaben kennen.

43 Schulungsfolien geben Ihrem Personal einen praktischen Leitfaden an die Hand zu Prüfungen von Ausgangsstoffen, Fertigarzneimitteln und Medizinprodukten, Packmitteln sowie Rezepturen und Defekturen.

Neu in der 2. Auflage:

- Ausgangsstoffprüfung detailliert: Mischschmelzpunktbestimmung, pH-Messung und Dichtebestimmung mit dem Pyknometer

- Rezepturprüfung neu illustriert: Glanzpapiertest und mehr Beispielfotos

- Defekturprüfung erweitert: Extensometrie und halbquantitative Dünnschichtchromatographie

- Prüfung von Medizinprodukten nach MDR

- Regelungen zu Namenszeichen und Freigabeunterschrift nach PTA-Reformgesetz

Geprüfte Qualität schafft Sicherheit!

PowerPoint-Folien, Erläuterungstext, Formulare zur Dokumentation sowie Kopiervorlagen finden Sie als Print und zum Download auf www.Online-PlusBase.de.

Ziegler Pflichtschulung Prüfung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Ziegler, Andreas S.
Dr. Andreas S. Ziegler studierte Pharmazie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg mit anschließender Promotion am dortigen Lehrstuhl für Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie. Seit 2005 ist er Referent und Wissenschaftspublizist. Seit 2007 ist er Fachapotheker für pharmazeutische Technologie und hat einen Lehrauftrag für das Fach Pharmazeutische Technologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Er ist Autor zahlreicher Bücher, die im Deutschen Apotheker Verlag erschienen sind, Mitarbeiter des Cyran-Rotta Apothekenbetriebsordnung Kommentars sowie Sprecher des Ausschusses zur Digitalisierung und Innovation der pharmazeutischen Berufsausübung (DIPhaB) der Bayerischen Landesapothekerkammer.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.